Admissions Contact

News from the School

Kindergarten + Gym 5

Vorlesen im Advent

Primar 2

Schlittschuhlaufen

Die P2D1 durfte insgesamt an drei Freitagen bei blauem Himmel, tatkräftiger Elternbeteiligung und mit viel Spass zum Schlittschuhfahren zum Eglisee.

 

Naomi Rinza, Primarlehrerin

Primar 3

Experimente

Beim Experimentieren in der Primar 3 geht es um das ganzheitliche Lernen. Zusätzlich werden die Kinder auch in ihrer Problemlösekompetenz und dem logischen Verständnis geschult. Die Kinder lernen, über verschiedene Möglichkeiten nachzudenken. Sie erfahren am eigenen Leib, wie sie ein Problem lösen können. Diese Fähigkeiten sind in der Grundschule und später in weiterführenden Schulen für naturwissenschaftliche Fächer und den Matheunterricht sehr wichtig.  
 

Jolanda Truffer, Primarlehrerin

Primary 3

Learning about China

Primary 3 students this year journeyed to China without needing to leave SIS.  They experienced its culture through music, dance, art and food and also learned about its history and geography.  From practicing calligraphy, creating water colour landscapes and learning a fan dance, students gained an appreciation of the artistic beauty of Chinese culture.  Using their research and ICT skills, students created and shared presentations on the geographical regions of China.  The culmination of their studies was an open house to which the parents were invited first to enjoy the group perform their fan dance and then to visit the classrooms to see the children’s artwork.   Although this Unit of Inquiry study has come to an end, the children’s appreciation of Chinese culture continues.

 

Diana delRio, Primary teacher

Gym 1

Bücherschiff

Die Gym 1 besuchte das Jugendbücherschiff, stöberte in Neuerscheinungen und sichtete Bücher, welche die SIS Basel Schulbibliothek erweitern sollen.

Ulrike Müller, Sekundarlehrerin

Gym 1 + 2 Latein

Bücherschiff

"Das Bücherschiff war sehr faszinierend! Ich habe es sehr toll gefunden, viele neue Bücher zu sehen. Es gab zahlreiche interessante Sachbücher und auch Romane. Wie haben viel über Mythologie und die Lebensweise der alten Römer gelernt. Danke für den supertollen Ausflug."

 

"Wir haben dort Bücher über Archäologie und Pompeji gefunden! Die Aussicht vom Schiff über das Wasser war sehr cool. Unsere Rätsel waren spannend und interessant."

 

"Ich mochte die Atmosphäre und die Anordnung der ganz unterschiedlichen Bücher: Es gab Comics, Sachbücher und Fantasy, alles in verschiedenen Sprachen!"

 

"Unsere Rätselrunde auf dem Schiff zu antiken Themen war nicht einfach! Ich fand es aber schön, mit meinen Freunden zu lesen und zu lachen."

 

"Unsere Rallye an Bord des Buchschiffes hatte mit Latein zu tun: Es ging um römische, griechische, mythologische und archäologische Themen. Und der Ausblick war wunderbar!"
 

Gym 3b

Teamarbeit und Abenteuer

Damit das Geld in der Klassenkasse der 3b – angehäuft durch diverse Kuchenverkäufe in den letzten Jahren – doch noch Verwendung fände, entschieden wir, die Escape Rooms am Voltaplatz auszuprobieren. Zwei Teams hatten je maximal eine Stunde Zeit, um knifflige Rätsel zu lösen und so dem Fluch zu entgehen beziehungsweise die Menschheit zu retten - was durch Zusammenarbeit und stählerne Nerven beiden Teams gelang. Eine wertvolle Erfahrung für alle! (L. Wanitsch, Klassenlehrerin Gym 3b)


Schülerstimmen:
«We all went to the room escape and as soon as we entered the room – the curse of Yama – I was very excited. I knew immediately that this would be a memorable experience. At the beginning, it was a little stressful, and at times there were some sudden things that made me jump. After a while, I easily integrated into the group, and it was really fun and interesting to solve clues together. Some of my team mates were scared, but together we got through it. There was stress at some point, especially when the person at the speaker announced that there were only 10 minutes left. We got through the last room quickly, and I was really happy and satisfied that we escaped. Overall, I would do this again and again. Truly, it was something I will remember forever.”

 
“This was an amazing experience... It was fun, interesting and I learned from other people. I learned to control myself in a stress situation and enjoyed this beautiful experience. Thank you, primary and secondary students, for the money!” 


“Man, that was scary... Like my throat hurts so much, from screaming... The jump scares, the Dragon monster thing in the mirror, the tunnel, everything was terrifying. At the start when Frau Wanitsch asked if anyone was claustrophobic or acrophobic I should’ve just said yes, because, man, that was scary. When we realised that we had to climb down, my friend and I knew it would be the end of us. In the first room where the chimney opened and a small tunnel appeared, I thought, “f*** this, I’ll never come out without faininting (- I didn’t)”. But it wasn’t a bad experience. Actually, it was quite funny!”


“It was an extremely fun experience to do an escape room with friends. We all had a lot of fun, finding clues and doing it with my friends made it so much better. Fighting against AI in 2080 and being able to beat it was just very fund and an extremely good learning experience about team bonding.”
 

Gym 5 + 6

Lyrik und Museumsnacht

"Am Freitag (19.01.) waren wir im Museum Beyeler in Riehen, um unseren Klassenkollegen Jonas und vier andere junge Lyriker zu unterstützen. Die Lyriker haben jeweils vier oder fünf Gedichte über den Maler Pirosmani vorgetragen. Diese Dichtungen haben uns extrem gefallen. Jonas war mit Abstand am beliebtesten, da unsere Klassen von Gym 6 sehr laut waren! Wir bekamen eine Art "Hörgerät", durch welches wir die Gedichte lauter gehört haben. Das Museum war nämlich ziemlich voll, da es die Museumsnacht war. Wir liefen durch die Räume und sahen verschiedene Kunstwerke, die anhand der Gedichte interpretiert wurden. Uns gefiel die Veranstaltung sehr und wir bedanken uns herzlich bei den Leitern und den jungen Lyrikern. Herzlichen Glückwunsch an Jonas! Wir sind immer für Deine literarischen Künste da!"

 

"Bei der Museumsnacht war unsere erste Station die Fondation Beyeler, um Jonas und anderen Dichtern zuzuschauen, die ihre Lyrik vorgestellt haben. Leider gab es nicht genug Kopfhörer für alle, um die Darbietung in voller Qualität zu genießen. Ein weiteres Highlight in der Fondation Beyeler war eine Schnitzeljagd: Man bekam ein Blatt mit verschiedenen Farben, zu denen man ein Bild mit einem Tier in gleicher Farbe finden musste. Mit einem Foto von dem Gemälde ergab sich daraus ein persönliches Horoskop. Draußen vor dem Gebäude wurde ein Feuer entfacht, über dem man Brot und Bratwürste grillen konnte. Ein junger Sänger war auch anwesend, dessen Stimme fast wie eine Meerjungfrau aus dem Disney-Film klang! Wir waren zudem im Souvenir-Geschäft und haben eigene Videos aufgenommen."
 

Gym 5 + 6

Lyrikfestival

Lyrik! Literatur! Leben! - die Gedichtebegeisterung unserer Deutschklassen geht in die nächste Runde: Im Rahmen des Basler Lyrikfestivals gibt sich Nora Gomringer die Ehre!

Nina Herres, Sekundarlehrerin

Gym 6

"Maturarbeit" presentations

Running Club

Leimentaler Lauf