Admissions Contact

Farewell from Ms. Gaëtan

As I bid farewell to this beautiful chapter of my professional life, I want to express my deepest appreciation to the entire SIS community for the support, camaraderie and shared commitment to educational excellence. 
 
Reflecting on my time at SIS, I am filled with gratitude and appreciation for the opportunities, experiences and relationships that have enriched my professional and personal life. Serving as the Head of Kindergarten, Primary Intro and French teacher has been an incredibly fulfilling role, allowing me to work with passionate colleagues, dedicated families and the amazing children who brought joy and inspiration to each day.   
 
It has been a privilege to contribute to the nurturing environment that defines SIS Basel and to witness the positive impact we have collectively made on the lives of our students and the growth of our school in Basel.

 

I am also grateful for the unique opportunity to have had my own children attend SIS, providing them with an excellent bilingual education. The solid foundation they received here has prepared them exceptionally well for their future academic pursuits at the university level. Thank you all for being a wonderful part of this journey.
 
I hope our paths will cross again in the future. 
 
Marie-Claude Gaëtan
 

Abschied von Frau Spielmann

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe SIS-Familie

 

Kaum zu glauben, dass nun der Tag kurz bevorsteht, an dem ich nach 12 wunderbaren Jahren die SIS Basel verlassen werde, um mich am neuen SIS Standort in Allschwil meiner neuen Aufgabe zu widmen. Es ist wahrhaftig ein Wechselbad der Gefühle - zusätzlich zum sonstigen Trubel zum Schuljahresende.

 

Es war mir eine grosse Freude und Ehre, mich an der SIS Basel so viele Jahre in den verschiedensten Bereichen einsetzen zu dürfen. Von Vor- und Primarschule über Facility Management bis hin zur Stufenleitung und Teil der Schulleitung bereicherten die verschiedensten Aufgaben meinen abwechslungsreichen und spannenden Alltag.

 

Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge, haben mich die verschiedenen gemeinsamen Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen und das tägliche Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch persönlichen Leben geprägt und bereichert. Von Herzen danke ich euch/Ihnen für das Vertrauen, die Unterstützung und die tagtägliche Zusammenarbeit - ich weiss das sehr zu schätzen.

 

Ich wünsche mir sehr, dass sich unsere Lebenswege in irgendeiner Form wieder kreuzen und wir voneinander hören und lesen werden. Für die Zukunft wünsche ich euch/Ihnen alles Liebe, viel Glück, Erfolg und vor allem beste Gesundheit.

 

Auf ein baldiges Wiedersehen!

 

Andrea Spielmann

All

Math Competitions

For the past 10 years at SIS Basel, around 200 students per year have participated in world-renowned mathematics competitions.

  

The MOEMS (Mathematics Olympiad Middle School Elementary and Middle School) from the US, where around 120'000 students from the US and 39 other countries participate. At SIS Basel, we encourage students from Primary 3 onwards to participate and explore. The Känguru competition is a famous Mathematics competition in Switzerland, with every year about 30'000 students participating from Primary 3 to the final year of Gymnasium. The Mini-Känguru competition has our Primary 1 and 2 students participating, it is lots of fun! This is well known in both Germany and Switzerland, with around 20'000 students participating! 

 

The ISMTF ( International School for Math Teachers Foundation), is the European Mathematics Championship, in which more than 50 International Schools participate. Like-minded students come together to challenge and learn from each other. It develops students' time management skills, teamwork and above all, exposure to extraordinary mathematical questions. 

 

Our objective to participate in all these competitions is to provide a platform for students to learn multiple strategies for out-of-the-box problem solving, to foster mathematical creativity and ingenuity, and to develop mathematical flexibility in solving challenging real-life mathematical problems. We believe it brings immense self-confidence, motivation,  and improves endurance and resilience among students towards mathematics.

 

Top Performers:

Elliott H. ( Top 10 % MOEMS - Division M)
Annelie H.( In top 50 - Känguru)
Landy X. ( In top 200 - Känguru ) and ( top 10 % MOEMS)
Jiro K. ( In top 100 - Känguru Schweiz)
Niccolas T. ( In top 500 - Känguru Schweiz) and ( top 10% MOEMS)
Sophia B. ( In top 500 - Känguru Schweiz) 
 

Känguru category 9/10 Klasse:

Mauricio F. ( Top 300 out of 7200) 
Isaiah B. ( Top 500 out of 7200)
Audrey  X. ( Top 500 out of 7200)
 

KG + Gym 5

Vorlesetag

Am diesjährigen Schweizer Vorlesetag erhielten die Kindergartenklassen Besuch von Schülerinnen und Schülern der Gym 5, die ihre Vorlesekünste zum Besten gaben.

Kindergarten 1

Kindergarten 2

Primar 1 D1

Besuch auf dem Bauernhof

Die Primar 1 D1 unternahm einen spannenden Ausflug zum Bauernhof Ebenrain und erfuhr viel zum Thema Nachhaltigkeit.

Primary 2

Stein am Rhein

The Primary 2 classes had a lot of fun on their overnight trip to Stein am Rhein, which included a boat trip to the Rhine Falls.

Primary 3

Overnight Trip

The Primary 3 classes went to Zürich for their overnight trip where they visited the Lindt Chocolate Museum and the Zoo among other things.

Primary

Summer Concert

On Tuesday the 11th of June, our Primary Music students from Choir, Chorus and JAM put together their final Summer Concert on stage. We had a big audience of teachers and parents, and the performances from all the students involved were fantastic.

Gym 1

Jugendtheater "Monster"

Die Gym1 erfreute sich im Jugendtheater am Stück "Monster" und erkannte sich in einigen Schulhofszenen wieder. 

Gym 1 + 2 Latein

Museumstag Augusta Raurica

Am sonntäglichen 19. Mai ist die Lateinklasse nach Augusta Raurica gefahren, um am Internationalen Museumstag teilzunehmen. Wir hatten wahnsinnig viel Spaß bei der Ausstellung und mit den sehr hilfsbereiten Experten. Wir durften römische Trinktassen kreativ gestalten und historische Ausgrabungen bestaunen. Mehrere Tempel und ein echtes Amphitheater im Wald waren Teil des Erlebnisses. Vielen Dank für die Organisation dieses lehrreichen Ausflugs! 

Gym 1 + 2 Latein

Archäologietag

Am sonntäglichen 16. Juni unternahm unsere Lateinklasse ein gemeinsames Abenteuer, um am internationalen Tag der Archäologie in Augusta Raurica teilzunehmen. Zuerst haben wir eine über 100 Meter lange, unterirdische Wasserleitung der Römer besichtigt, die ursprünglich für die Thermen der Stadt angelegt worden war. Dieser Spazierweg unter der Erde war beeindruckend, dunkel, kühl, schmal und voller Insekten! Danach haben wir den dortigen Tierpark mit dem erfreulich lateinischen Stiftungsnamen „Pro specie rara“ angeschaut, wo wir auch ein gemütliches Plätzchen zur Verpflegung fanden sowie einige lustige Spiele absolvierten. Anschließend wurde es Zeit, unseren nächsten Programmpunkt anzusteuern, das neue Funddepot der archäologischen Abteilung: Hier erwarteten uns bei der professionellen Führung jede Menge Überraschungen und erstaunliche Überreste aus vergangenen Zeiten, wir durften neben Amphoren, Scherben und Särgen sogar menschliche Überreste, Tierknochen aller Art und wunderschöne Mosaiken betrachten. Wir haben sehr viel gelernt und bedanken uns für diesen tollen Ausflug!

Gym 3 + 4

Theaterbesuch

Theaterenthusiasten und Kafkafans aus der Gym 3 und Gym 4 liessen sich eindrücklich in Kafkas Welten entführen.

 

"Am 6. Mai besuchten wir das Schauspielhaus Basel, um ′Ein Kafka-Projekt′ zu schauen. Als erstes gab es eine Einleitung zum Stück, wo wir erfuhren, wie sie das Stück zusammengebastelt haben, und wie die Musik zum Stück gemacht worden war. Ich fand es lustig zu sehen, wie sehr der Entstehungsprozess an ein Klassenzimmer erinnerte: sie haben mehrere von Kafkas Geschichten gelesen, sie dann bearbeitet und nachgedacht, wie sie diese in ein Stück umwandeln könnten.

 

Das Bühnenbild war sehr schön, und gab der Bühne so ein geschlossenes Gefühl, was das Dystopische im Stück betonte. Sie spielten auch mit verschiedenen Lichtern, welche die Stimmung änderten. Ich fand es schön, wie die Schauspieler das Bühnenbild ändern konnten, indem sie die Schubladen rausziehen konnten. Die Schauspieler haben auch gut verschiedenen Charaktere gespielt, und man hat das Gefühl bekommen, dass es mehrere Charaktere gab. Ich fand es schön, wie man die verschiedenen Stücke im Stück erkennen konnte, nicht nur ′Der Prozess′."

 

"Ich fand es wunderbar! Mir hat es sehr gefallen, wie sie es geschafft haben, die kafkaesken Gedanken hinter dem Buch einzufangen. Ich bin sehr froh, dass sie etwas so Verrücktes und zugleich Nachvollziehbares geschaffen haben."

Gym 5+6 Wirtschaft und Recht

Tierpark Goldau

Zum Abschluss dieses Semesters reisten die Klassen Gym 5/6 des Schwerpunktfaches Wirtschaft und Recht in den Tierpark Goldau. Das Wetter hätte nicht besser sein können. So verbrachten alle einen schönen Tag inmitten neugieriger, frei herumspazierender Rehe und Mufflons in der schönen Natur der Voralpen. Auch die vielen Tiere in ihren Gehegen, wie z.B. die Wölfe, Eulen oder der Streichelzoo, sorgten für viele besondere Erlebnisse. Mittags wurde gegrillt und es blieb viel Zeit für schöne Gespräche und einen gelungenen Abschluss des Semesters der Gym 6.

Gym 6

Schweizer Maturaarbeitspreis Bildnerisches Gestalten 2024

Die Maturaarbeit von Lynn S. aus der Gym 6b wurde als eine von fünf Arbeiten für die Maturaarbeitsausstellung an der Hochschule der Künste Bern ausgewählt.

Gym 6

"Basler Eule" Schreibwettbewerb

Jonas S. aus der Gym 6a ist einer der Preisträger des diesjährigen «Basler Eule» Schreibwettbewerbs.

Running Club

Lörracher Kinderlauf

Chrischonalauf