- Parents
- Good to Know
- Career
- English
Die Schülerinnen und Schüler der SIS Schönenwerd haben wochenlang hart gearbeitet und ein abwechslungsreiches Programm einstudiert, das Jung und Alt begeisterte. Die Kindergartenkinder eröffneten den Abend mit einer herzerwärmenden Darbietung der Lieder "I love the mountains" und "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad". Besonders beeindruckend war, dass sie sich dabei selbst begleiteten. Danach brachten sie mit einer fröhlichen Polka die Zuschauer zum Lächeln. Die Erst- und Zweitklässler zauberten ein Strahlen auf die Gesichter des Publikums mit ihrem energiegeladenen Tanz zu "Can't stop this feeling". Außerdem musizierten und sangen sie zu den schwungvollen Rhythmen von "Samba, Rumba, Cha cha cha" und dem traditionellen Kinderlied "Alouette, gentille alouette". Ihre Begeisterung war ansteckend und sorgte für viel Applaus.
Die Dritt- und Viertklässler entführten die Zuhörer in die 80er Jahre mit einer fantastischen Interpretation von Nenas Klassiker "99 Luftballons". Auch mit "How far I'll go" aus dem Disney-Film "Vaiana" und dem unvergesslichen "Don't stop believin'" von Journey zeigten sie ihr musikalisches Talent. Besonders bei "Don't stop believin'" wurden sie von den Fünft- und Sechstklässlern unterstützt, was die Darbietung noch kraftvoller machte. Die Fünft- und Sechstklässler beeindruckten zudem mit ihren Interpretationen von "Hoch" von Tim Bendzko und "Whatever it takes" von den Imagine Dragons. Ihre Stimmen und ihre Hingabe rührten das Publikum und sorgten für Gänsehautmomente. Den krönenden Abschluss bildete ihr energiegeladener Tanz zu "Let's get it started" von den Black Eyed Peas, der für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Das Schulkonzert war nicht nur eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihr musikalisches Können zu präsentieren, sondern auch eine Plattform, um ihre Kreativität und Teamfähigkeit zu stärken.
Die intensive Vorbereitung und Zusammenarbeit innerhalb der Klassen und Jahrgangsstufen haben gezeigt, wie wichtig gemeinsame Projekte für das Gemeinschaftsgefühl unserer Schule sind. Die Atmosphäre während des Konzertabends war von gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung geprägt, was sich positiv auf die Leistungsbereitschaft und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler auswirkte. Solche Veranstaltungen sind nicht nur Höhepunkte im Schuljahr, sondern auch wichtige Lernmomente für die Schülerinnen und Schüler, die durch ihre Teilnahme wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Teamarbeit, Selbstausdruck und Bühnenpräsenz sammeln. Die SIS Schönenwerd ist stolz auf ihre talentierten und vielseitigen Schülerinnen und Schüler und freut sich auf weitere kreative Projekte und musikalische Ereignisse in der Zukunft. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf der Bühne brillierten, sondern auch die Unterstützung und Anleitung ihrer Lehrkräfte genossen, die sie während der Proben begleiteten. Zudem haben die Klassenlehrpersonen das Konzert durch die Integration ihrer Projektwochenprojekte bereichert. Diese vielfältige Unterstützung war entscheidend für den Erfolg der Veranstaltung und zeigt das Engagement und die Professionalität unserer Schulgemeinschaft.
Daniela Argentino, Musiklehrerin
On the last day of school, some students chose to participate in the sunflower growing competition hosted by the sustainability (green) team. Students planted a sunflower seed in a biodegradable cup. At home, students should plant their cup in a pot or in the ground. Now comes the fun part! Students should take care of their plant to see how tall it grows. The student with the tallest sunflower by the end of the summer break will win a prize!
To enter, students should take a picture of their sunflower next to a measuring stick. Photos should be posted along with the measurement in cm to the student’s class Teams page by the start of the new school year in August. Alternatively, students may bring in a printed picture from home to give to their teacher.
Good luck and happy planting!
Matthew Pope, Teacher P5 & P6
During Primary Intros Project Week, the students visited talented artist Tim Glanzmann to marvel at his amazing UV paintings and projects. They were captivated by the vibrant, glowing artworks and learned about the unique techniques used. The excitement continued as they painted stones, expressing their creativity with bright colours. The week concluded with an adventurous treasure hunt in the forest, bringing teamwork and exploration to the forefront of their experience.
Jamie Byrne, Teacher Primary Intro & Primary 3
Die 1. Klasse hat fleissig Ballons für die Sommerdekoration gebastelt und sich dabei mit der folgenden Frage beschäftigt:
Was bedeutet es, wenn man von fliegenden Luftballons träumt?
„Es bedeutet einen fröhlichen und sorglosen Geisteszustand und deutet auf Zeiten hin, die sehr freudig sein werden. Der Traum legt nahe, dass der Träumer eine Zeit erleben wird, in der er mit Freunden Ausflüge machen und über die Arbeit hinaus reisen wird.“
Wohin möchtest du einen lustigen Ausflug mit Freunden machen?
Die Erstklässler und Erstklässlerinnen waren sich schnell einig:
- in den Wald.
- in den (Bally) Park.
- auf den Spielplatz.
- auf die Insel wie Kreta und Mallorca.
- In den Zirkus.
Wunderschöne, traumhafte, luftig leichte, fröhliche und sorglose Sommertage wünschen die Kinder der 1. Klasse und Manuela Maly.
Manuela Maly, Lehrerin 1. Klasse
The children of primary 2 have been reflecting and came up with their most memorable moments of the school year:
Sushanth: The summer show was the most memorable moment for me this year.
Laura: Project week was very fun this year.
Alena: I loved sports day!
Nikolas: The first day of school was the most memorable moment for me.
Sofie: Sports day was a lot of fun.
Aarush: Project week was great.
Francisco: Sports day was fun.
Krishiv: Playing with other kids and getting settled in the school.
Amalia: Sports day was fun.
Lorena: The first day of second grade.
Tim Smith, Teacher Primary 1 & 2
In der P3 gibt es eine aufregende Neuerung! Es wurde eine besondere "Konzentrations-Zone" im Klassenzimmer eingerichtet. Hier können die fleissigen Drittklässler in Ruhe arbeiten und ihre Aufgaben erledigen. Die Regel für diesen Bereich ist einfach: In dieser Zone wird konzentriert und zielstrebig gearbeitet.
Die Kinder der P3 sind begeistert von ihrer neuen "Konzentrations-Zone". Es ist beeindruckend zu sehen, wie diese Neuerung das Lernen in der P3 bereits jetzt beeinflusst hat.
Lea Wenger, Lehrerin 3. Klasse
During our project week under the theme "Arts and Tunes" week, students were divided into multi-age groups to encourage creativity and teamwork.
The aim of the project week was to create a positive atmosphere in the school community by bringing students together with a common goal. One of these activities involved building a house out of different materials to encourage teamwork and innovation. In another activity, students worked together to paint a tablecloth that will be used at special events. In another joint activity, stones were painted and hidden by the 6th grade students. Afterwards, everyone went on a treasure hunt together for these hidden stones in the forest.
Another highlight of the project week was the visit of the amazing studio of Tim Glanzmann, a renowned artist and sculptor in the region. Tim Glanzmann introduced children to his colourful art, inviting them to visit his studio, which lies in a far corner of our building. During the visit, he toured them through his creative space, drew pictures for them, and encouraged them to create their own pieces. Tim Glanzmann also shared several of his vibrant artworks and sculptures within our school building, inspiring everyone with his creativity and passion for art.
In addition to all those creative activities, the students practiced diligently for the summer show and put the finishing touches to all the performances.
All of these activities emphasized collaboration and common goals while fostering empathy and unity, which strengthened our school community and was also a lot of fun for everyone.