Admissions Contact

News

Extra English

In our extra English course, we explored the imperative, covering orders, recipes (like baking rice crispy buns), instructions, and game-related words, such as making paper fortune tellers. This class, full of English learners, allows children to make mistakes and learn in a supportive environment, enabling them to participate more fully in their own classrooms and enhancing a wide range of skills for a richer learning experience.

 

Lynn Campbell, Teacher extra English

Primary Intro

Rhyming Words

In the past few weeks, we have been enthusiastically exploring the magical realm of rhyming words. Rhyming is not only a crucial pre-reading skill, but it also adds a playful rhythm to language that makes learning even more enjoyable. 

Our Intro students have embraced their roles as "Rhyme Detectives." They love hunting for words that sound the same and discovering the joy of creating playful word pairs. The excitement in the classroom is palpable as they confidently identify rhyming words in stories, songs, and everyday conversation. 

Thank you for your ongoing support in making our experience a rich tapestry of learning and fun. If you have any questions or would like more information on how to extend the rhyme adventure at home, feel free to reach out to our wonderful teaching team. 

Here's to a harmonious world of rhymes and smiles in our Intro class! 

 

Jamie Byrne, Primary Teacher

Primar 1

Mein Lieblingswort

Fleissig üben die Kinder der P1 das Lesen. Momentan erweitern sie ihren Wortschatz mit „Leseschlau“-Trainings. Dazu benutzen sie Wörter aus Lauttafeln, die Mundform, Zungenstellung und den Luftstrom aller Laute zeigen. Damit können sie ganze Lesetreifen zusammenstellen. Da die Kinder bereits alle Buchstaben in Schweizer Schulschrift schreiben geübt haben, können sie die Lauttafeln mit den Grossbuchstaben kombiniert sowohl erlesen, ihr Leseverständnis selber mit dem aufklappbaren Bild kontrollieren und anschliessend auch selber schreiben üben.

Unser erstes Wort war:

Mittlerweile sind schon schon etliche Nomen dazugekommen und rund dreissig davon selber geschrieben.

Doch welches ist dein Lieblingswort? Und warum gefällt dir dieses Wort besonders gut?

Es folgen einige Antworten unserer Schülerinnen und Schüler.

 

Manuela Maly, Primarlehrerin

Primary 2

e-Safety

This term in IT, we are focusing on e-safety and digital communication. In today’s electronic world, images can enable faster communication and have a longer lasting impression.  For this project students were tasked with communicating a feeling through a photograph. First, teams were formed, and the students brainstormed ideas for each category. After that, the students acted as photographer, director, and model and used the tablet's camera to take the photos. After taking many photographs the teams selected the best example for each category.

 

Timothy Smith, Primary Teacher

Primar 3

Lesetagebuch

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse führen zurzeit ein Lesetagebuch.

Es dient dazu, das Leseverständnis zu fördern, Texte zu verstehen und zusammen zu fassen sowie Gefühle, Meinungen und Gedanken selber auszudrücken.  

 

Lea Wenger, Primarlehrerin

Primar 5/6

Narnia als Klassenprojekt

Narnia ist ein berühmtes Buch. Wir in der 5./6. Klasse lesen immer ein Kapitel und vergleichen die verschiedenen Darstellungen vom Buch mit Hörbüchern, Filmszenen und Soundtracks. Es gibt sieben Bücher insgesamt. Die Klasse hat ein Heft, indem sie sich mit dem Thema befassen kann. In diesem Heft können sie Figurenbeschreibungen machen, eigene Bilder vom Buch malen und Hörübungen dazu machen. Wir vergleichen auch die alten Figuren im alten Film (1988) mit dem neuen Film (2005). Themen wie Geschwisterbeziehungen, Streit, Kindheit und Angst vor Neuem stehen im Zentrum der Geschichte. Damit wir diese Themen besser besprechen konnten, haben wir Rollenspiele über die vier Geschwister im Buch gemacht und einander präsentiert. Das machte sehr viel Spass und wir konnten so ähnliche Situationen aus unserem Leben vergleichen.

Im Buch geht es um vier Geschwister, die während des zweiten Weltkrieges zu einem Professor nach Hause gehen müssen. Sie sind gelangweilt und spielen Verstecken. Die jüngste Schwester, Lucy, versteckte sich in einem Kleiderschrank. Doch als sie weiter hinein ging war sie plötzlich auf kaltem Schnee. Sie war in einer Fantasiewelt namens Narnia. Sie ging zu einer Strassenlaterne. Auf einmal hörte sie ein Geräusch und als sie sich umsah, kam eine seltsame Gestalt. Lucy erschrak und versteckte sich hinter einem Baum. Die Gestalt war eine Mischung aus Menschen und Ziege. Er trug einen roten Schal und ein Regenschirm. Lucy lernte nun den Faun namens Herrn Tumnus kennen. Sie tranken gemeinsam Tee und er spielte ein Narnisches Schlaflied. Lucy schlief schnell ein. Vor Schrecken wachte sie auf - sie hatte die Zeit vergessen. Wie sich herausstellte, sollte Herr Tumnus Lucy entführen, da die Weisse Hexe dies von ihm verlangte. Die Weisse Hexe ist der Bösewicht und nennt sich “Königin von Narnia”.

Wir sind bereits gespannt, wie es weitergeht.

 

Lee-Ann, Primar 5 & Josepha, Primar 6

Cookie recipes

It is time again to start baking cookies for the festive season. Some of our staff members are very happy to share their favourite recipes with you. Feel free to try and enjoy!

Guetzli Rezepte

Es ist wieder an der Zeit, Plätzchen für die Adventszeit zu backen. Einige unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Ihnen ihre Lieblingsrezepte verraten. Probieren Sie es einfach aus und genießen Sie es!