- Eltern
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
News from the School
Primary 3
Musical: Rumpus in the Rainforest
On Wednesday, 24 April, the Primary 3 classes performed their musical, "Rumpus in the Rainforest" for families and friends. They shared important facts about the rainforest while celebrating teamwork and friendship. It was a fantastic evening of song celebrating lots of hard work by P3!
Kristin Jones, Music Teacher
Gym 1 + Gym 2
Archäologie Workshop im Historischen Museum
"Ich fand es supercool, dass wir ein paar antike Sachen in die Hand nehmen konnten. Und wir haben von Herrn Hofmeier erfahren, wie die Burgen bei den Kelten gebaut wurden." Niclas, Gym 1b
"Wir hatten alle sehr viel Spaß, denn wir durften viel Praktisches machen." Isabelle, Gym 1b
"Das Museum hat ein kleines Quiz für uns vorbereitet, damit wir mehr lernen konnten." Nima, Gym 1a
"Über das Essen der Römer haben wir einiges erfahren." Eric A., Gym 1b
"Ich fand es toll, dass wir viele Sachen selber machen konnten - Mehl mahlen, Knochen ausbuddeln, Vasen zusammenbauen." Antonia, Gym 1b
"Wir durften echte römische Gegenstände anfassen, der Museumsführer war sehr nett." Heidi, Gym 1b
"Es war interaktiver als andere Museen: Dass wir zerbrochene Töpfe zusammensetzen konnten, fand ich sehr toll." Nora, Gym 1b
"Wir haben selbst Mehl gemahlen, Herr Hofmeier war sehr nett und lustig, ich habe viel gelernt." Tianfang, Gym 1a
"2000 Jahre alte Vasen durften wir berühren!" Liv, Gym 1a
"In einer Kiste haben wir - wie echte Archäologen - nach Knochen gesucht." Eric V.D., Gym 1a
"Ich fand es megatoll, dass wir antike Sachen anfassen durften! Wir konnten sogar eine Amphore aufheben." Berenike, Gym 2b
"It was super interesting - Latin is the best subject!" Amy, Gym 2b
"My friends told me how cool the archaeology museum was. I couldn't come that time, but I hope I can come next time! We always go on great excursions with Frau Herres and I can't wait for our next trip. We go on very diversed excursions based on Roman and antique culture to learn more about the Latin language. I love our excurions!" Aoife, Gym 2a
"This journey to the museum was such a fun experience and I learned so much. One of the most exciting and interesting things was the making of flour." Isaiah, Gym 2b
"It was so great! The teacher and Frau Herres were so nice and explained everything very well. We also did some fun activities to understand what it was like at the time. It was very fun and very educational. We love Frau Herres!" Laura, Gym 2a
Gym 5
Ballett
Das literarische Programm der Gym 5 traf im März auf Ballett und die fleissigen Scholaren kamen in den Genuss einer außerordentlichen Darbietung im Theater. Die Veranstaltung gehörte zur gemeinsamen Analyse der derzeitigen Lektüre "Der Sandmann" und beinhaltete ein Kennenlernen des Ensembles, eine Frage- und Antwortrunde sowie den anschließenden Besuch einer Generalprobe.
Nina Herres, Deutschlehrerin
Alle
Sustainability - Nachhaltigkeit an der SIS Basel
In diesem Jahr ist es Ziel der SIS Schulen, bis 2028 klimaneutral zu sein und Projekte im Bereich der Bildung für Nachhaltigkeit zu initiieren. Wir freuen uns über eine solche tolle Möglichkeit, das Thema Sustainability – Nachhaltigkeit an der SIS Basel umzusetzen.
Die Zielsetzung in den SIS Schulen ist es, die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, die aktuelle Situation zu analysieren, mögliche Lösungen zu evaluieren und daraus konkrete Projekte abzuleiten. So haben sich in vergangenen Wochen sowohl die Kinder aus der Primarstufe als auch Jugendliche aus der Sekundarstufe Gedanken gemacht, welche Bereiche an der SIS Basel als erstes angepackt werden sollen. Die Kinder in der Primarstufe schrieben und zeichneten ihre Ideen auf. Auf der Sekundarstufe identifizierten die Jugendlichen anhand eines umfangreichen Fragebogens aus den Themen Natur, Energie, Kreislauf, Wasser und Soziales, Bereiche, die in aktuellen Projekten angegangen werden können.
Erste Massnahmen
Dabei zeigte sich ein Bereich über die ganze Schule an erster Stelle: Ressourcen. Es werden nun Massnahmen in Projekten zusammentragen, um Ressourcen wie Papier, Plastik und anderes vermehrt zu rezyklieren, Wiederverwendung in den Vordergrund zu rücken und allgemein Ressourcen effizienter einzusetzen.
An zweiter Stelle steht der Bereich Energie. Hier werden im nächsten Jahr alle Beleuchtungen auf LED und intelligente Steuerungen umgestellt. Im Bereich der IT gibt es grössere Einsparpotentiale und mit einfachen Massnahmen werden wir auch bei der Heizung Möglichkeiten ausschöpfen.
Ein Wunsch war auch, dass wir in der Schule und um die Schule herum mehr Pflanzen haben: Geplant werden nun die ökologische Aufwertung mit Pflanzen der Umgebung und Ideen, wie die Gestaltung der Zimmer mit Pflanzen bereichert werden kann.
Sustainability Team
Auf der Sekundarstufe haben sich knapp 40 Schülerinnen und Schüler bereit erklärt, in der Planung, Gestaltung und Umsetzung dieser Projekte im Sustainability Team mitzuwirken. Dieses Team wird nun erste Projekte zusammenstellen und in die Klassen bringen. In der Umfrage der Sekundarstufe zeigte sich auch der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit mit hoher Priorität. Daher wird sich aus dieser Gruppe wieder ein Schülerrat bilden.
Die verschiedenen Projekte werden ein Teil eines längerfristigen Plans für Nachhaltigkeit an der SIS Basel, der nun in den kommenden Jahren von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt wird.
Das Vorhaben der Sustainability – Nachhaltigkeit wird über die Jahre nun immer mehr sichtbar werden. Weitere Ideen, Initiativen und Projekte sind jederzeit willkommen: Das Ziel ist es, einen wachsenden Beitrag im Bereich Sustainability – Nachhaltigkeit leisten zu können.
Adrian Bürgi, Stellvertretender Schulleiter
Kindergarten + Primary
Book Fair
On May 3rd and 4th, Trevor Kilbey will once again host a book fair at our school. He has sold his English books at our school before. We are happy that we can host a book fair again, especially as the school gets 10% of the sales in books for the libraries. We recommend that the parents give their children an envelope with their name on it and some money for a book inside it. The teachers will be able to sign up their classes, so that the they will be with the younger students when they visit the fair.
Model United Nations (MUN) Club
Night Train to Amsterdam
On February 8th, 28 students, 2 Volunteer parent chaperones (who paid their own way!) and 1 Teacher boarded the night train to Amsterdam to attend FAMUN23, a Model United Nations Conference in Amersfoort, The Netherlands. This was the first major overnight excursion for the MUN club at SIS Basel since before the pandemic. The school had attended previously in 2020.
The contingent was well prepared and a number of students remarked that even as Year 8s they had attended more conferences than other Year 10 & 11 delegates in their committees. A number of students won delegate awards and all enjoyed evenings out on excursions to Utrecht and Amsterdam during the trip. We also celebrated a Birthday on the train coming back.
The MUN club would especially like to thank Heike Geiling and Paola Calevo for their support, without which the trip would have been impossible.
Grayson McCready, History Teacher
Choir
Upcoming Music Events
May 3-7: International Choral Festival
We have 9 middle schoolers who are going to head to an international choral festival from May 3-7. It is organized by AMIS (Association for Music in International Schools) and will be hosted by the International School of Luxembourg. Mrs. Jones will be taking Laura, Aoife, Sophie, Catherine (Gym and Int 2), along with Anika and Emma (P6) to represent our female voice parts, and Isaiah, Viggo (Gym 2) and A'bel (P6) will represent our male voice parts at the festival. They will be joining over 200 singers from international schools all over Europe for 3 days of rehearsals culminating with a concert on Saturday evening. There will be a live-stream of the concert on Saturday, May 6 if anyone would like to watch! https://amis-online.org/
June 7: Spring Concert
June 7 (Wednesday) at 6:30 pm the Primary 2-3 Chorus and Primary 4-5-6 Choir will perform their spring concert at Union Basel. Join us for a great evening of singing and an apero to celebrate our performers after the show!
June 19-23: Choir Tour to London!
The P456 Choir is going to London from 19-23 June! It is our first international tour, and we will be starting it off with a vocal workshop with the world-famous Voces8 ensemble VOCES8 Foundation. We will take in lots of sights while there, go to a musical in the West End, and sing in the Wrenathon: Our City Sings festival Wrenathon: Our City Sings - Wren 300 taking part all across London that week. On our final evening, we will give a joint concert with Ravenscourt Park Preparatory School in Hammersmith to celebrate a wonderful week of singing!
Running Club