- Eltern
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
News from the School
Kindergarten 1 Koalas
Frühling und Ostern
In den letzten Wochen haben wir uns im Kindergarten auf das Thema Frühling und Ostern konzentriert und verschiedene Aktivitäten dazu gemacht. Dabei sind wir in die Geschichte "Fünf Briefe für Henry" eingetaucht, in der es um den Osterhasen Henry geht, der einen kleinen Helferhasen bekommt und gemeinsam mit ihm Ostern vorbereitet. Obwohl er zu Beginn lieber keinen Helfer um sich hat, geniesst Henry das Eieranmalen und Verstecken dank dem gut gelaunten Hasenhelfer viel mehr als in anderen Jahren.
In der Klasse haben wir Ostereier auf Papier verziert. Zudem haben wir aus unseren eigenen Handabdrücken niedliche Hasen gebastelt. Dabei konnten die Kinder ihre feinmotorischen Fähigkeiten verbessern. Wir haben auch gemeinsam besprochen, wie ein Hase aussieht und worauf man achten muss, damit man ihn gut erkennen kann.
Am Schluss haben wir aus Papier, Draht und Holz ein freches Huhn gebastelt, das nun unseren Kindergartenraum verschönert.
Lara Zuberbühler, Kindergarten 1 Koalas
Year 2
Using outside spaces to enhance learning
In year 2 we often enrich our learning by going outdoors. Previously we have taken time around, and outside, of the school grounds to do numbers surveys, observations of melting snow, to do sound maps and to do drama in preparation for writing. Lessons like these outside immerse students in the learning, across science, maths, art, drawing, speaking and listening, often helping student to make tangible links between their learning and the real-world.
This week we took the time to observe and document plant life, insects, and wildlife in our playground. This fosters curiosity and observation skills as well as appreciated of what incredible things exist in our environment. We always finish the outdoor time sharing and comparing findings, which builds collaboration and communication skills. This type of hands-on approach not only reinforces scientific concepts but also instils a sense of environmental responsibility as students connect with nature firsthand.
Simone Van Dop, Year 1 & 2
All
Expo 2024
In March we welcomed families into our classrooms for Expo.
Expo is a time for parents to see not only what their children learn in the classroom but also how they learn. At Expo either the children become the teachers and the parents are the students or parents join their children partaking in mixed activities.
Our Expo this year was another great success. The children thoroughly enjoy teaching and showing their parents goal orientated activities as they are taught in the classroom. Some example activities that were given during Expo were: creating 3D shapes, water colour designs, building electrical circuits, balancing and yoga poses, inspecting flowers, using BeeBots, exploring pulleys and levers, grammar exercises, solving maths problems, reading and responding, PE strength exercises, the list goes on and on.
It was lovely to have families back in the classrooms and to see the joy on their faces as they immersed themselves in the school lessons. The children should be proud of the creative and stimulating activities they provided.
Thank you to the teachers and children for hosting a wonderful Expo and thank you to the families for being good sports by joining in and taking part.
Alle
Projektwoche - Thema Nachhaltigkeit
Diese Woche tauchten unsere Kinder in die Welt der Nachhaltigkeit ein. Nach einer kurzen Präsentation zweier Sechstklässlerinnen bekamen die Kinder verschiedene Einblicke in dieses breite Thema. Die einen durften auf einer Erkundungstour im Wald ein selbst zubereitetes gesundes Mittagessen geniessen. Andere schöpften aus Zeitungen Papier oder machten leckere Smoothies aus den Früchteresten. Auf der Exkursion zur Umweltarena lernten die Kinder nachhaltige Energieproduktion kennen und dürften mit Tretfahrrädern selbst Energie produzieren. Eine herausfordernde Aufgabe war wohl, als die 6. Klasse in der Musikstunde mit Gläsern und Wasser bekannte Melodien nachspielten.
Die mutigen Kinder der jüngeren Klassen degustierten verschiedene vegane Produkte. Und alle genossen das Tomatenstauden pflanzen.
Trotz des garstigen Wetters verbrachten die Kinder viel Zeit draussen. Unter anderem dort wo sie eine Recyclingstation näher betrachten konnten.
In vielen Momenten wurden die Klassen untereinander gemischt, was das Lernen noch aussergewöhnlicher machte. Und das Mittagessen war ganz vegetarisch, was erstaunlich gut ankam.
Wir sahen viele staunende und freudige Gesichter diese Woche. Und wir hoffen, dass alle etwas Neues mit ins Leben nehmen.