Einschreibung Kontakt

Editorial

Liebe Eltern

 

Wir nähern uns dem Ende des Jahres und all den aufregenden Ereignissen, die mit dieser Zeit des Jahres einhergehen. In allen Klassenzimmern herrscht rege Betriebsamkeit, während die Schülerinnen und Schüler die von ihren Lehrpersonen geplanten und durchdachten Unterrichtsstunden durcharbeiten. Es war schön zu hören, dass so viele Eltern an unserem Tag der offenen Tür am 23.11.2022 im Schulgebäude anwesend waren, der Ihnen einen Einblick in den Alltag Ihres Kindes bei uns verschaffte, von dem Sie vielleicht vorher nichts wussten.  

 

Ich bin sicher, dass die Frage "Wie war es in der Schule?" bei Ihnen zu Hause sehr häufig gestellt wird. Und es ist eine sehr wichtige Frage, die Kinder am Ende eines Schultages beantworten müssen. Um sie zu beantworten, muss Ihr Kind alle Elemente des Tages berücksichtigen, die Höhen und Tiefen, die lustigen Dinge, die passiert sind, die Matheaufgabe, die schwer war und bei der es Hilfe brauchte, die Diskussionen vor und nach dem Mittagessen, die Spiele, die in der Pause gespielt wurden, das Thema, über das es geschrieben hat... und so ist es viel einfacher für sie, "ok" zu sagen, als auf alle Details des Tages einzugehen. Wir machen das auch, wenn wir gefragt werden: "Wie war die Arbeit?".

 

Wie Sie wissen, ist es wichtig, dass die Eltern mit ihren Kindern über die Schule sprechen und sich dafür interessieren, was in ihrem Schulleben vor sich geht. Dadurch erhalten die Eltern einen Einblick in das Verhalten, die Interessen und die Leistungen ihres Kindes und erfahren, wie wichtig die Schule ist, was sie wiederum dazu ermutigen kann, Bildung zu schätzen. 

 

Um eine Gesprächskultur über die Schule am Ende des Schultages zu entwickeln, ist es wichtig, dass dafür Zeit zur Verfügung steht und dass die Aufmerksamkeit auf denjenigen gerichtet wird, der über seinen Tag berichtet. Wenn man über die Schule und die Lehrpersonen spricht, ist es wie bei den meisten Themen wichtig, eine respektvolle Sprache zu verwenden, um eine positive Beziehung zwischen der Schule, einem Ort, an dem die Kinder viel Zeit verbringen, und ihrem Zuhause aufrechtzuerhalten. Um die Gesprächskultur über den Schulalltag zu fördern und hoffentlich detailliertere Antworten zu ermöglichen, finden Sie hier einige einfache, positive und spezifische Fragen, die Sie stellen können, um ein Gespräch zu beginnen.

 

Mit wem hast du dich heute getroffen?

Was hat dir heute in der Schule am besten gefallen?

Was war heute dein Lieblingsfach?

An welchem Thema arbeitest du gerade in Naturwissenschaften?

Wie sieht dein Klassenzimmer im Moment aus?

Hat jemand heute etwas gesagt, das dich zum Lachen gebracht hat? Was war es?

 

Manche Kinder haben das Gefühl, dass ihre Erlebnisse in der Schule etwas Privates sind, das sie nicht mit anderen teilen wollen, und das ist ein normaler Teil ihrer Entwicklung, da sie ihre eigene Identität entwickeln. Wenn Sie am Abendbrottisch oder auf der Autofahrt nach Hause vormachen, wie Sie über Ihren Tag sprechen, kann das eine gute Möglichkeit sein, den Druck aus dem Gespräch zu nehmen und dafür zu sorgen, dass es Spass macht und nicht zu einem Verhör wird. 

Wir wünschen viel Spass beim Lesen sowie eine wunderbare Weihnachtspause und freuen uns darauf, Sie im neuen Jahr wiederzusehen.

 

Katrina Cameron, Schulleiterin