Einschreibung Kontakt

News

Primar 1 und 2

Die schönsten Erlebnisse der 1. und 2. Klasse

  • Projektwoche. Es hat dieses Jahr sehr viel Spaß gemacht, weil ich gerne Dinge herstelle, die man benutzen kann. (Laura)
  • Das Fussball- und Schachspielen mit meinen Freunden in der Pause. (Constantin)
  • Das Zebraheft, Schreiben, das Spielen mit meinen Freundinnen, Lesen, Kunst und Musik. (Alena)
  • Im Sportunterricht Unihockey zu spielen. (Krishiv)
  • Der Musikunterricht sowie die Projektwoche haben viel Spass gemacht. (Sasrika)
  • Die Projektwoche und das Fussballspielen in der Pause. (Orges)
  • Mathe lernen und mit meiner Klasse zusammen sein. (Devansh)
  • Englisch zu sprechen war meine schönste Erinnerung in diesem Jahr, weil ich neue Wörter gelernt habe. (Sofie)

Primary 3

Favourite Moments

The favourite moments of P3 were:

  • when I started playing football with Sebastian Prajwal, David, Giorgio, Pietro and Natan. I liked it even more when Aran and Arun joined us. I am so happy to have the best class on earth and the best teachers and the best school. (Carlotta) 
  • when Frau Maly and Miss Mathena helped me to get better at stuff. (David) 
  • when we played games about Europe with Miss Mathena. I also really liked Project Week. (Amelina) 
  • during Ms. Mathena's lessons because she is funny while we learn. I also like typing games in IT, folk art in art class, my last piano concert, and singing the song “Dance Monkey.” (Sebastian) 
  • when we went to the park and made the mandala with leaves, sticks and wood. Another favorite moment is when we went to the Roman Museum. (Harini) 
  • when we went on the field trip with Madame Davies. (Dithya) 
  • when we had grammar and spelling lessons in English with Ms. Mathena. It was so much fun! I really liked everything. I also liked it when we went on the field trip with Miss Davies. I had a wonderful time this year. (Sibel) 
  • when I had the piano concert with Bernie, Skyping with friends, and then the nature trip with Frau Maly and Ms. Mathena. (Georgio) 
  • when it was my birthday and our new teacher Ms. Mathena arrived. She explained the directions and did so much fun stuff. It was the best day of my life. (Priyanshi) 
  • when we went on the walk and made nature art. It was the best day of the year. It was fun and hot. (Tilly) 
  • when we could try to make our own invention. (Josephine) 
  • when I introduced myself to the teachers on my first day of school. I also like Project Week and all the studies here. (Arun) 
  • when we did the play with Ms. Melles and our new teacher Ms. Mathena came to visit for the very first time. This is the moment I loved the most. (Natan) 
  • when we rehearsed for the winter show with Frau Argentino. (Antonia) 
  • when we had our play with Ms. Melles. (Pietro) 
  • when I was spending time with my friends when we were playing football. (Prajwal) 
  • when we learned about the geography of Europe. It was a wonderful time this year with you. I will miss you, Ms. Mathena. (Fiona) 

Primary 4

Reflections

Break Time

In the school year we did a lot of new things, such as poems and the Romans. It was a lot of fun doing this. But there was something new for me when I first joined SIS Schönenwerd. It is the break time. 

 

So you see, when I first joined SIS in second grade from India I knew nothing about break because in my school in India we did not have break time. I know you think I am crazy, but it is true. When I first joined SIS there was this boy named Victor in the same class as I was showed me around the school and told me about break time. I was very confused, but after I got used to it I loved it. I usually play football now with my best friend Victor in fourth grade and a lot more students from all types of grades. 

 

Now you understand that break time was new to me. I still love it. I still play football. With my best friend Victor.

   

Nivin, Primary 4

Things I have done during this school year!

I have made very many friends this school year, but I have only one true friend that I could trust if there would be a bad situation. That friend's name was Nivin. He is a true friend that you could trust in any situation. For example, if you need help or you need someone to be with, Nivin can see that and he comes to help you or to be with you. That is how a true friend acts!

 

I have also had many school trips. For example, to a youth hostel in Basel and a Roman school trip to a museum and an amphitheater. At the amphitheater we made theaters to entertain our teachers, Ms Davies and Eva. We also went to the Bally Park with the 3rd to 6th graders. We also had a flower treasure hunt there. 

 

Victor, Primary 4

Primar 4

Die interessantesten Erlebnisse in diesem Schuljahr

Das Aufregendste, was wir in diesem Jahr gemacht haben, war unsere dreitägige Klassenfahrt. Die ganze Klasse ging zusammen zum Bahnhof in Schönenwerd. Dann fuhren wir mit dem Zug nach Basel. Als wir in Basel angekommen sind, sind wir mit dem Tram Nummer 11 gefahren. Es war eine sehr lustige Fahrt zum Äschenplatz. Nach einem Spaziergang durch einen Park und über eine kleine Brücke sind wir in der Jugendherberge angekommen. Danach gingen alle in ihre Zimmer und machten es sich dort gemütlich.  Nach einer Weile gingen wir hinunter und aßen im Restaurant mit der ganzen Klasse Sandwiches zum Mittagessen. In den nächsten zwei Tagen gingen wir in Parks, Museen und Zoos und machten eine Nachtwanderung. Als wir zu Hause ankamen, waren wir froh, unsere Eltern wiederzusehen.

 

Telora, Lee-Ann, Emilia, Primar 4

Primary 5

Reflection

This year in fifth grade some parts were challenging, and some parts were easy for us. We had a few school trips and tests which were tricky for us. We had some tests that were not graded for example, the ISA test and kangaroo test. We had a school camp for 4 days with the 6th graders and we really enjoyed it. We also had a project and presentation in teams.  

 

The best thing this year was the 4-day school trip and the presentations. It was a fun period in fifth grade. We enjoyed doing posters and PowerPoints. We also liked presenting talks about biomes and about electricity and lots more. We loved the 4-day school trip because we had a movie night and a party, which was an idea from the 6th graders. We liked playing silent ball which we played in small breaks in class. 

 

The terrible thing was that some people sometimes forgot their schoolbooks and schoolwork.  

 

I am going to miss my class because I am leaving Switzerland! This is my last newsletter of SIS Schönenwerd! 

 

Amudhasmeera, Primary 5 

Primar 6

Sustainability Meeting in Pfäffikon

Am Montag, dem 19.06.23, sind zwei Schüler aus jeder SIS-Schule nach Pfäffikon gereist, um das erste Meeting aller Nachhaltigkeitsteams aus der ganzen Schweiz zu eröffnen. Glücklicherweise wurden ich und meine Freundin Elif mit meiner Klassenlehrperson (Frau Davies) geschickt, um Schönenwerd dort zu vertreten. Es war sehr spannend; nicht nur jüngere, sondern auch ältere Schüler waren da. Die ältesten waren 18! Jeder hatte eine Präsentation über ihren Stand an ihrer Schule vorbereitet, die sie dann auch am Morgen präsentierten. Zum Mittag gab es Tofu und Reis, der nicht so schlecht war! Am Nachmittag hat der ‘PlasticFreeBoy’ aus Australien eine Präsentation über das Wohlergehen des Ozeanes gehalten. Zurückgefahren hat uns die liebe Ms. Wright, die auch das Meeting organisiert hat. Leider hatten wir am Nordring von Zürich ein wenig Stau, aber nach einer Weile habe ich es doch zum Aarau Bahnhof geschafft.

 

Zwei Tage später erzählten wir dem restlichen Green-Team (Leo, Sebastian, Antonella, Nici, Sibel und Antonia), was wir von dem spannenden Tag in Pfäffikon alles gelernt und für neue Ideen gesammelt haben. Erstaunlich war, dass viele Schulen noch keine Projekte begonnen hatten – sie waren schockiert, als wir erzählten, dass wir bereits einen Recycling-Wettbewerb gewonnen hatten und haben unseren 5-Jahresplan auch fotografiert, was toll war. Eine Idee, die wir toll fanden, war der Ersatz von Papierhandtüchern im WC durch individuelle Lappen für alle Schüler. Jeder könnte seinen eigenen, beschrifteten Lappen haben und ihn an einem Haken im WC aufhängen. Am Ende jeder Woche könnten wir alle Lappen in die Waschmaschine werfen, damit alle am Montag wieder sauber und parat stehen.

 

Allegra, Primar 6

Alle

Einblicke in die Vielfalt des altersdurchmischten Zusammenseins - Willkommen im Pausenhof!

Für viele ist das Spiel „Four-Squares“ schon das ganze Jahr die Lieblingsbeschäftigung in der Morgenpause und Kiöng (P4) erklärt den Spielablauf:

 

„Dieses Ballspiel, das ich und meine neuen Schulfreunde spielen, heisst „Four-Squares“. Es gibt vier Spieler und Spielerinnen im Spielfeld. Einen Spieler gibt es in jedem Quadrat. Ein Spieler muss in jeder Runde das Anspiel machen. Um das Anspiel zu machen, muss der Spieler auf seinem Feld den Ball nehmen und ihn diagonal werfen. Dann muss der andere Spieler in einer anderen Person den Ball zuspielen. Wenn der Spieler ein Fehler macht, scheidet er aus und muss sich hinten an der Schlange wieder anstellen.“

Egal ob Tennis-, Hockey- oder Basketball: Das runde Leder und andere sind in jeder Pause garantiert im Einsatz. Dazu ein Kommentar von Victor (P4):

 

„Ich spiele mit meinem besten Freund sehr gut Fussball und meistens gegeneinander, weil wir so gut sind. Ich spiele mit den 5.Klässler-Jungs und den 3.Klässlern Fussball. Es macht sehr Spass, weil die Matches immer so spannend sind.“

 

Und Lee-Ann (P4) zeigt, dass manche Kinder auch die Abwechslung lieben:

 

„In der Pause bin ich meistens mit meiner netten Freundin zusammen. Natürlich esse ich zuerst mein „Znüni“, bevor ich spiele. Wir spielen manchmal „Schittli-um“ oder mit einem „Hüpfer“. Dieser Hüpfer, eine Gummi-Halbkugel, ist blau und wir spielen ihn uns zu. Wir erfinden auch immer wieder neue Regeln. Manchmal spielen wir „Four-Squares“ und ab und zu spiele ich auch Schach mit jeder beliebigen Person, die gerade Lust hat zu spielen.“

 

Tischtennis, Armdrücken, Tischfussball, malen, Lego bauen, Reifen rollen, in der Sitzecke chillen, hangeln entlang der Kletterwand, Fangspiele oder miteinander plaudern und vieles mehr - Die Messingglocke wird meist zu früh das Pausenende einläuten.

 

Manuela Maly, Primarlehrerin