Einschreibung Kontakt

News

Alle

Sporttag

Trotz des schlechten Wetters hatten wir einen wunderbaren Sporttag. Wir haben unsere Aktivitäten angepasst und unsere Veranstaltung in den beiden Sporthallen durchgeführt: Betoncoupe Arena und Schulhaus Feld. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen traten in altersgemischten Gruppen in verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Vom Staffellauf bis zum Unihockeyspiel wurden unglaubliches Talent, Teamwork und Schulgeist unter Beweis gestellt.

 

Scannen Sie die QR-Codes für weitere Bilder und Filme.

All

Hands-On-Spring: Flipping Perspectives in Art

This inventive challenge invited students to reimagine a world where everyone walks on their hands instead of their feet. The task? To create an artwork showcasing how this radical change would transform daily life.

 

Envisioning a world flipped on its head (literally!) inspired creativity and innovation among the students. They considered the mundane - like crossing the street, cooking, or shopping - from an entirely new perspective. Each piece became a fascinating exploration into this upside-down world, with shoes replaced by gloves and hats traded for protective footwear.

 

This activity wasn't just about creating unique art; it was about stretching the boundaries of imagination and challenging perceptions. Through their artwork, students delved deep into themes of adaptability and the fluid nature of 'normalcy.' What would architecture look like if doors and windows were designed from the top down? How would vehicles and public transport adapt?

 

"Hands-On Spring" has proven to be more than just an art project; it's a thought-provoking journey into a world where perspectives are literally flipped, prompting both creators and viewers to question and expand their views of possibility.

 

Scan the QR Code to see all artwork, which is accompanied by a song written and performed by Sofie of our primary 2 class.

All

SIS Cup

Am 14. und 15. Mai vertraten sechs Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse unsere Schule bei einem internationalen SIS-Wettbewerb, bei dem sie sich mit Gleichaltrigen aus SIS-Standorten in Deutschland, der Schweiz und Brasilien messen konnten. Die Schüler wurden nicht nur wegen ihrer Fähigkeiten und ihrer körperlichen Fitness ausgewählt, sondern auch wegen ihrer Hilfsbereitschaft, ihrer Kooperationsbereitschaft und ihrer positiven Einstellung. Die Schüler Ansh, Ida, Josepha, Louan, Nici und Olivia traten in verschiedenen Sportarten wie Unihockey, Tischtennis und Sprint an. Wir freuen uns sehr, dass Ansh den 3. Platz im Lauf-Wurf-Biathlon belegt hat. Herzlichen Glückwunsch an Ansh und das gesamte Team zu ihrer fantastischen Leistung!

 

Bitte scannen Sie den QR-Code, um ein von der PR-Gruppe unserer Klasse produziertes Video über dieses Ereignis anzusehen, in dem Jamie Byrne, der Trainer des Teams, zu sehen ist!

Alle

Pink Day

An unserer Schule waren die Flure in rosa Farben getaucht, denn die Schülerinnen und Schüler trugen an diesem besonderen Tag rosa Kleidung, um Freundschaft, Freundlichkeit und die Akzeptanz von Unterschieden zu feiern. Bei dieser farbenfrohen Veranstaltung ging es nicht nur darum, eine lustige Farbe zu tragen, sondern auch darum, die Vielfalt der Welt um uns herum besser zu verstehen und zu schätzen.

 

Der Tag begann damit, dass sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassenzimmern versammelten und in bereichernde Buchdiskussionen eintauchten, die sich um die Themen Vielfalt, Akzeptanz und Freundschaft drehten. Diese Gespräche boten den Schülerinnen und Schülern eine Plattform für den Austausch ihrer eigenen Erfahrungen und Perspektiven und förderten ein Gefühl der Empathie und Einheit unter ihnen.

 

Am Nachmittag herrschte dann eine entspanntere Atmosphäre. Die Kinder genossen Popcorn und machten es sich mit Filmen gemütlich, die die zuvor besprochenen Themen wunderbar illustrierten. Unsere jüngeren Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse waren fasziniert von „Findet Nemo“, einer Geschichte, die die Kraft des Durchhaltevermögens und die Bedeutung der gegenseitigen Unterstützung bei den Herausforderungen des Lebens hervorhebt. Die älteren Kinder, von der 4. bis zur 6. Klasse, erlebten „E.T.“, eine klassische Geschichte, in der es um Freundschaft geht, die die Grenzen des Unbekannten überwindet.

 

Durch diese Aktivitäten genossen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Tag voller Spass und Lernen, sondern sie machten auch einen Schritt nach vorn beim Aufbau einer integrativeren und mitfühlenderen Gemeinschaft. Dieser besondere Tag erinnerte alle daran, dass es unsere Unterschiede sind, die uns einzigartig machen, und dass wir gemeinsam durch Verständnis und Freundlichkeit eine Welt schaffen können, in der sich jeder wertgeschätzt und verbunden fühlt.

Intro

Turnen mit der 3. Klasse!

Am Donnerstag, 23. Mai 2024, durften die Kinder der Intro gemeinsam mit der 3. Klasse ins Turnen. Welch grosse Aufregung! «Dürfen wir dann mit ihnen in die Sporthalle laufen?« «Darf ich einem Grossen die Hand geben?» Kaum waren alle bereit zum Losmarschieren, haben sich schon Zweierpärchen gebildet: Ein älteres Kind, ein jüngeres Kind und die Lehrpesonen irgendwo dazwischen.

 

In der Sporthalle wurden dann verschiedene Geschicklichkeitsspiele gespielt, wie beispielsweise ‘Zeitung lesen – Stop’. Aber auch Teamgeist war gefragt, als wir den Hulahoop Reifen einmal im Kreis herumgeben mussten, ohne dabei die Hände loszulassen. Der grösste Spass war aber vermutlich das Spielen mit dem Fallschirm: Wellen schlagen, unten durch rennen und ins Fallschirm-Iglu sitzen.

 

Auch auf dem Weg zurück war eine großartige Stimmung voller Lachen und Gespräche zwischen den verschiedenen Klassen. Danke 3. Klasse, dass wir mit euch Turnen durften!

 

Nathalie Deiss, Lehrerin Primar Intro

Primary 1

What I am looking forward to in 2nd grade

As the school year comes to a close, the students of primary 1 are reflecting on moving forward to grade 2. We spoke as a class about the things we are looking forward to in school next year:

 

Oliver: I want to learn more Maths 

Lennard: That I am much better in Maths

Lida: Being in school with my friends

Pauline: I will make new friends

Kevin: I want to do lots of work.

Mokshith: Learning more plus and minus

Lena: I want to be good at learning and have fun.

Emilija: I want to learn more next year in Maths.

Lazar: I hope that I can learn to read well

Ishanth: I hope that I can make lots of friends

Aria: To be good and make friends

 

Timothy Smith, Teacher Primary 1 & 2

2. Klasse

Komm, lass uns bauen!

In den letzten Wochen haben wir das Addieren in unserer Klasse intensiv geübt und dabei viel Spass gehabt. Die Kinder waren begeistert und haben mit grosser Freude Zahlenmauern aus Post-its "gebaut". In einer Zahlenmauer müssen dabei die fehlenden Zahlen in den Bausteinen ergänzt werden. Jede obere Zahl ist die Summe der beiden darunter liegenden Zahlen.

 

Es war schön zu sehen, wie enthusiastisch alle zusammenarbeiteten und sich gegenseitig halfen. Das bunte und kreative Arbeiten mit den Post-its beeinflusste die Lernatmosphäre ausgesprochen positiv und machte das Rechnen zu einem spielerischen Erlebnis. Die fröhlichen Gesichter und die stolzen Präsentationen der fertigen Zahlenmauern zeigten, wie viel Spass die Kinder dabei hatten. Diese Lernerfahrung stärkte nicht nur mathematischen Fähigkeiten, sondern auch einmal mehr das Gemeinschaftsgefühl in unserer Klasse. Alle waren stolz auf ihre «sichtbaren» Fortschritte und wir freuen uns auf weitere spannende Lernabenteuer!

 

Julia Voller, Lehrerin 2. Klasse

Primary 3

Historical Inventors

In their exploration of historical inventors, the 3rd grade class learned about Alexander Graham Bell and his groundbreaking work in communication technology. To bring their lesson to life, the students engaged in a hands-on walkie-talkie experiment using cups and string, mimicking early telecommunication methods. This activity not only deepened their understanding of sound transmission but also sparked their curiosity about the evolution of modern devices.

 

Jamie Byrne, Teacher Primary 3 & Intro

4. Klasse

Klassenlager Basel

Kurz vor unserem Klassenlager habe ich die Schülerinnen und Schüler gefragt, worauf sie sich besonders freuen. Hier sind ihre Antworten:

 

Ich freue mich sehr,

 

dass wir zwei Tage in Basel übernachten (Aran)

auf das Essen (Pietro)

dass wir ohne unsere Eltern übernachten können. (Giorgio)

einen spukigen Nachtspaziergang zu machen. (Antonia + Fiona)

dass dies mein erstes Klassenlager sein wird. (David)

mit meinen Freunden in einem Zimmer zu übernachten. (Sebastian + Thilda)

auf das Klassenlager (Prajwal)

auf die gemeinsamen Momente mit meiner wundervollen Klasse und den besten Lehrern der Welt.  (Carlotta)

viele Tiere im Zoo zu sehen, z.B. Karakal-Katzen, Haie, Flamingos, Pinguine. (Natan + Amelina)

auf drei schöne Tage mit meinen Freunden und Freundinnen (Josephine + Sibel + Arun)

dass wir alleine im Zoo spazieren dürfen. (Harini + Priyanshi)

weil meine Freunde mit mir sind. (Sam)

 

Susana Stalder, Lehrerin 4. Klasse

Primary 5 & 6

Group Art Project

In term 3 the 5th and 6th classes worked together to create a group art project to be submitted for the SIS International activity. The challenge: to create a piece of art solely from recyclable materials. The students met this challenge and then some! 

 

After voting to create their project based on the Swiss landscape, students started to collect recyclable materials. They split into three separate groups: field, train, and mountain. They then got to work brainstorming and creating their parts of the project. After finishing, each group joined their parts together to form the final product. 

 

The final product encompasses all that is distinctly Swiss: the alps, farmland, gondolas, and of course trains. The students showed great independence, teamwork, and leadership skills throughout the creative process and for that they should be proud! 

 

Matthew Pope, Teacher Primary 5 & 6