- Eltern
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
News
Alle
Gesundes Mittagessen
Unsere Schule legt grossen Wert darauf, ihren Schülerinnen und Schülern jeden Tag eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit zu servieren. Zusätzlich zum „Tagesmenü“ können die Kinder Pasta als Alternative wählen, obwohl wir sie immer dazu ermutigen, das Hauptmenü zu probieren. Im Rahmen unseres Engagements für Nachhaltigkeit an der SIS Schweiz führen wir zweimal pro Woche vegetarische Menüs ein. Ab sofort gibt es mittwochs und freitags nur noch pflanzliche Gerichte. Unten sehen Sie Beispiele von unseren Tagesmenüs der letzten drei Wochen.
En Guete! Bon appétit! Buon appetito!
Alle
Adventszeit ist Guetzlizeit!
Die Adventszeit ist eine besonders stimmungsvolle Zeit, in der man sich auf Weihnachten vorbereitet und die kalten Tage mit Kerzenschein und Besinnlichkeit geniesst. Eine beliebte Tradition ist das Guetzli-Backen, oft zusammen mit der Familie oder Freunden. Unsere Mitarbeiter haben ein paar tolle Rezepte mitgebracht, die wir ausprobieren können! Das gemeinsame Backen macht Spass und bringt uns in Weihnachtsstimmung!
Intro
Act of Kindness
Within the topic “Kindness Week”, the Friday group of the Primary Intro made a mobile card with hanging pictures and brought it to the local police to thank them for all they do to help us:
Keeping us safe!
Helping us to learn street safety
Crossing the road safely
Preparing us for riding our bikes and the “Velo Prüfung”
Lynn Campbell
Intro
Kindness Week
Last week, our primary Intro students celebrated Kindness Week with engaging activities that highlighted the importance of being kind to one another. We explored The Lion and the Mouse, a timeless story that teaches how even small acts of kindness can make a big difference. The children practiced story sequencing, which helped them understand the story's message while building key literacy skills. Through these activities, we emphasized how kindness can create strong connections and lasting friendships in our classroom community.
Jamie Byrne
1. Klasse
Fächerübergreifender Unterricht
In NMG (Natur, Mensch & Gesellschaft) untersuchten wir gemeinsam mit der 2. Klasse verschiedene, alltägliche Materialien. Zum Beispiel verglichen wir eine PET-Flasche mit einem Stück Stoff:
„Die PET-Flasche ist leicht, biegsam, glatt und schwimmend. Der Stoff ist leicht, weich, biegsam aber rau und saugt sich mit Wasser voll, bis er sinkt.“
Im Deutschunterricht mit der 1. Klasse übten wir das Erzählen, z. B. zum Thema Weben:
„Ich habe mit Rot gewebt, dann mit Weiss. Am Schluss legte ich den Webrahmen unter den Tisch. Das war cool!“
Mathematik war beim Weben ebenfalls nötig: Es wurden abwechselnd fünf Kettfäden über- und unterkreuz gewebt und zwischen den Farben gewechselt. So entstand ein regelmässiges Muster, unser aktuelles Thema in der Mathematik
Als SIS-Gemeinschaft nutzen wir, die 1. und 2. Klasse gemeinsam, den „World Kindness Day“, um dem Team der „SRS (Swiss Recycling Services) Schönenwerd“ ein „Dankeschön“ zu bringen, weil sie für uns jeden Tag das alte Material sammeln und fürs Recycling bereit machen. Aus alten PET-Flaschen entstehen neue, oder Schulranzen, oder auch Fleecestoff für Jacken.
Das finden wir SUPER!
Manuela Maly
Primary 2
Measurements
This week, second-grade students are exploring the concept of measurement during our math unit. They practiced using rulers, measuring tapes, and other tools to find the lengths of objects in meters and centimeters. Activities include comparing measurements, estimating lengths, and solving real-world problems involving measurement. Through hands-on tasks and group discussions, they built a foundation in understanding standard units of metric measurement.
Timothy Smith
3. Klasse
On apprend le français!
“Il était une fois un marchand qui avait trois filles. La plus jeune, Belle, était la plus attentionée et belle des soeurs...” ist der Anfang eines der bekanntesten Märchen überhaupt, das aus Frankreich stammt und 1740 von Gabrielle-Suzanne de Villeneuve geschrieben wurde. Als fächerübergreifender Teil des Französischunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse in Schönenwerd mit dieser Geschichte anhand diverser, altersgerechter Aktivitäten auseinandergesetzt.
Seit August 2024 tauchen die Drittklässler und Drittklässlerinnen bereits in die Welt der französischen Sprache ein. Bewegungsspiele, Sprechübungen, Postenläufe und Pantomime erlauben es mir als Sprachlehrerin, den Französisch-Unterricht auf eine dynamische und lebendige Art für die Schülerinnen und Schüler zu gestalten. Dabei spielten zu Beginn einfache Anweisungen, Zahlen, Sprachchunks in Form von einfachen Sätzen und Fragen auf Französisch eine wesentliche Rolle, um eine Basis zu schaffen. In den letzten Wochen des ersten Quartals haben wir passend zur Buchwoche angefangen, eine vereinfachte Version von “La belle et la bête” gemeinsam zu lesen und mithilfe von visuellen Darstellungen zu verstehen. La bougie, la fôret, le père, und natürlich la bête, sind einige der Wörter, die die Kinder als Vorbereitung gelernt haben, um sich mit der Geschichte vor dem Lesen vertraut zu machen. All dies lässt sich leicht mit den im Deutschunterricht erlernten Lesestrategien verbinden, was die Lesekompetenz und das Leseinteresse fördert. Als Kleine Belohnung für ihr Engagement durften die Kinder zum Abschluss die animierte Verfilmung auf Französisch schauen und mit der Originalgeschichte vergleichen.
Elisabeth Davies
Primary 3 & 4
Swimming Program Wrap-Up
Last week marked the end of our fun swimming sessions for 3rd and 4th graders! We hope everyone enjoyed their time in the pool, learning new skills and having a great time.
A big thank you to Eva and Barbara for their outstanding work in leading these sessions and ensuring everyone had a safe and enjoyable experience. We appreciate all your efforts!
See you in the pool next year!
Jamie Byrne
Primary 4
Art Class
In Grade three and four Geography we are learning all about maps, including the different types of maps, how maps have changed over time and how our world map has changed. To go alongside this, we are creating our own fantasy island maps in art class. We need to include a compass rose, different land features such as waterfalls, trees, or mountains. We also need to create a map key, so we know what all our features are.
Josie Strang
5. Klasse
Halloween
Dieses Jahr ging’s drunter und drüber. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben dieses Jahr das einmaligste Halloween der Geschichte der SIS Schönenwerd organisiert. Wir haben einen Scary Walk, einen Catwalk und ordentlich Dekoration gebastelt. Hoffentlich wird nächstes Jahr Halloween genauso gruselig!
Carlotta, Tilli, Pietro
Primary 6
E-Safety!
This term in IT, class 6 created informative brochures about our topic of E-safety. Some students chose to make their brochures about the topic phishing. Others made theirs about how to communicate safely online with others. First, students designed their cover page with a catchy title along with colourful illustrations. Then, students chose three subtopics to write about in their brochure. They focused on risks, solutions, and what to be aware of when they are online. The class did an outstanding job on their brochures and were also able to display their work for class 5 to see.
Matthew Pope