- Eltern
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
Weihnachtsbacken
"In der Weihnachtsbäckerei..."
Läuft man zurzeit durch die Schule, erklingen auf allen Stockwerken festliche Lieder und alles ist weihnachtlich geschmückt. Auch im Kindergarten bereiten wir uns fleissig auf die Festtage und auf unser anstehendes Weihnachtskonzert vor.
Im Kindergarten haben wir uns entschieden, für unsere grosse Aufführung, «In der Weihnachtsbäckerei» von Rolf Zuckowski zu singen. Dieses altbekannte Weihnachtslied ist für Kindergartenkinder gar nicht so einfach. Es hat nämlich sechs Strophen! Wir sind mächtig stolz auf unsere Kinder. Sie haben nicht nur den ganzen Text auswendig gelernt, sondern sangen ihn dann auch während dem Backen. Dadurch wussten sie dann auch immer, welchen Schritt sie als nächstes machen mussten.
«Butter, Mehl und Milch verrühren, zwischendurch einmal probieren und dann kommt das Ei, vorbei» sangen die Kinder fröhlich, während wir ihnen die besagten Zutaten auf den Tisch gaben. Schon fingen sie an kräftig zu kneten.
Die Kinder erinnerten uns mehrmals daran die Kekse rechtzeitig aus dem Ofen zu holen, damit sie auf keinen Fall, wie im Lied, verbrennen. Natürlich mussten die Kekse noch dekoriert werden.
«Frau Gerber, du kannst noch nicht aufräumen, wir müssen noch schlecken!», sagte ein Mädchen empört als sich unsere Backaktion dem Ende zuneigte. Doch dann kam der eigentliche Höhepunkt des Tages - die Kekse durften probiert werden!
Nun hoffen wir, dass wenigstens ein paar Kekse noch bei den Familien daheim ankommen sind und wünschen Ihnen und Ihren Kindern magische Festtage und einen guten Appetit!
Laura Gerber, Lehrperson Kindergarten 1
Class Trip
"Märlitram"
First we were in school and we ate a yummy cheese sandwich. If you wanted, you could have an apple and a farmer bar too. Then we got ready for the Märlitram and we went. We got to Billoweg and then we had to change to the tram 7 to go to Stockerstrasse and then we got onto the tram 8 to go to Bellevue. Then we went to the Märlitram stop. We got the tickets for the Märlitram. Next we split in two groups and we waited for the Märlitram. After we saw it come I was so excited! Samichlaus was driving it and angels were in the back! Then the first group with me went in the Märlitram. The angels read a story to us. They even put stardust on my nose. Actually, it was glitter! We also sang a nice song that was called Jingle Bells. The angels gave us the favourite cookie from Samichlaus. It is a honey cookie! After we went out and the second group went on the Märlitram. In that time the first group went to the Christmas market. After we went with the tram 8 and then the tram 7 back to school.
Juliette, Primary 2 Beaver
Auf den Spuren der alten Ägypter
Ein tolles Abenteuer in Basel
Am 30.11.2023 sind alle Drittklässler nach Basel in das Antikenmuseum gefahren, wo wir uns eine Ausstellung über das alte Ägypten anschauen wollten. Als wir alle im farbenfrohen Klassenzimmer startklar waren, hat Frau Auffermann gesagt: «Kommt alle mit. Wir wollen gehen». Wir nahmen die Tram und den Zug nach Basel. Plötzlich fing es an zu regnen, aber wir waren schon vor dem Museum. Als wir geklingelt haben, hat eine freundliche Frau die Tür aufgemacht und wir sind reingegangen. Nachdem sie alles erklärt hat, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und meine Klasse ist hoch gegangen, wo wir tolle Bilder zum Thema Ägypten ausgemalt haben.
Dann haben wir eine andere interessante Frau getroffen. Sie hat gefragt: »Was wisst ihr schon über Ägypten?» Hier konnten wir ihr unser ganzes Wissen erzählen.
Schliesslich sind wir durch die Ausstellung gelaufen und haben viel gelernt. Wir haben sogar Mumien gesehen. Das waren die ersten Mumien, die viele von uns gesehen haben. Danach sind wir wieder nach oben gegangen, und haben eigene Mumienmasken angemalt. Später haben wir den Rückweg angetreten. Als wir im Zug waren, haben wir Uno gespielt, gemalt und gelacht. Schliesslich waren wir in der Schule und haben unsere Eindrücke vom Ausflug in Form eines Erlebnisberichts notiert. Am Ende des Schultags sind wir alle mit vielen Informationen und spannenden Eindrücken fröhlich nach hause gegangen. Das war ein toller Ausflug, bei dem wir alle viel gelernt haben. Wir schlagen euch vor auch mal dieses Museum zu besuchen.
Tilda, Klasse 3 Geparden
Primary 5 Performance
A Dish for the King
Primary 5 Cobras and Chameleons recently performed the play “A Dish for the King” in front of the school and their parents. It is a story about a king who has lost his appetite and offered half his kingdom and the princess for a bride to the chef that could make a dish that he would eat.
After weeks of preparation and rehearsals, the day of the show finally arrived. Students arrived to school excited and ready to “break a leg”. They expertly assembled the stage, converting the Aula into a theatre, and changed into their costumes. Of course, not everything went exactly as planned, but if there is one thing that the students learned from this experience, it is that “The show must go on”. In the end, the students were deservedly proud of their performance, and it will surely be one of their fondest memories of this school year.
Aaron Nussbaum, Class Teacher Primary 5
Im Gemeindesaal der Kirche Wollishofen
Weihnachtskonzert 2023
Auch dieses Jahr war es eine grosse Freude für die Kinder der SIS -Wollishofen die Weihnachtslieder der versammelten Schulgemeinschaft präsentieren zu dürfen. Nach wochenlangem üben der Lieder mit verschiedenen Klassen und Lehrern war es nun endlich soweit, das Konzert im festlich dekorierten Saal wurde ein tolles Erlebnis für Gross und Klein.
An dieser Stelle möchten wir allen Beteiligten, sowie auch den Eltern, für die fortwährende und positive Unterstützung der Studentinnen und Studenten während des ganzen Schuljahres ganz herzlich bedanken. Auch wenn der Schulalltag manchmal sehr hektisch ist, schaffen es die Lehrpersonen und Schulleitung an dieser Schule jeden Tag eine Lernatmosphäre zu gestalten, in welcher sich die Kinder sicher und wohl fühlen dürfen.
Wir wünschen Ihnen allen wunderbare Festtage und dann einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.
Martin Siegrist, Klassenlehrer 5. Klasse