Einschreibung Kontakt

Wir entdecken die Vögel

„Ich habe einen Vogel...“

Diesen Satz sagte mir vor kurzem eine Freundin. Sie hatte noch nicht fertig gesprochen, aber machte eine kurze Pause und wir mussten beide lachen. Sie wollte mir von einem Vogel berichten, der sie jeden Morgen aus dem Bett zwitscherte.

Öffnet man morgens die Fenster, so wird man zur Zeit von einem fröhlichen Vogelkonzert begrüsst. Doch welche Vögel sind denn das, welche wir morgens zu hören bekommen? 
Seit einigen Wochen behandeln wir im Kindergarten das Thema "Vogel". Überall entdecken die Kinder und Lehrpersonen in der letzten Zeit diverse Vogelarten. Flügel, Federn, zwei Augen, zwei Beine und einen Schnabel haben sie alle und doch haben sie auch viele Unterschiede, welche die Kinder immer besser erkennen können. „Was frisst dieser Vogel?“ „Wo baut er sein Nest?“ und „Wie sehen die Küken aus?“... Diesen und noch vielen weiteren Fragen wollen die Kinder auf den Grund gehen.

Heute durften wir mit einem Ornithologen, bei schönstem Sommerwetter, auf die Vogelpirsch gehen. 
Viele der Vögel, welche wir entdeckten, kannten die Kinder schon - z.B. die Stockente, die Amsel, den Höckerschwan und den Spatz. Einige sahen wir zum ersten Mal, wie die seltene Kolbenente und den wunderschönen Eichelhäher. 
Die erste Aufgabe bestand darin, die Vögel zeichnerisch festzuhalten. Damit sie dies möglichst genau machen konnten, schlichen sich die Kinder auf leisen Sohlen möglichst nah an die Vögel heran, setzen sich auf den Boden und begannen zu skizzieren. Anschliessend sollten sie in 4er-Gruppen Nester bauen. Es gab vor allem Bodenbrüter-Nester welche, wie der Name verrät, auf dem Boden gebaut wurden. Einige wenige waren auch Nester von Freibrütern. Diese befanden sich dann in einer Astgabelung. Zum Schluss durften die Kinder noch einige Naturschätze wie zum Beispiel Federn oder Blätter auf ein Kärtchen kleben als Erinnerung an diesen Ausflug. Gerne hätten sie danach noch weiter an ihren Nestern gebaut, doch leider mussten wir uns schon wieder auf den Rückweg machen.

Zum Glück gehen wir schon bald wieder in den Wald! Mit den Zweigen, Blättern und weiteren Naturgegenständen vor Ort könnten bestimmt noch viel grössere Nester gebaut werden. Dort können wir vielleicht auch einige Höhlenbrüter bei der Küken-Fütterung oder beim Nestbau beobachten. 

Und welche Vögel entdecken Sie bei sich in der Umgebung? Machen Sie es wie wir und schulen Sie Ihre Sinne für diese spannenden Tiere!


Laura Gerber, Kindergartenlehrperson Kiga 2
 

Der SIS-Sporttag 2023

Ein Tag voller Spiel und Spass

Am 30. Mai, es war ein heisser Frühlingstag, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der SIS Wollishofen um 8.45 Uhr und reihten sich in ihren Gruppen auf. Die Kinder gingen anschliessend zu ihren ersten Stationen. Es gab 13 Gruppen mit je 15 Kindern aus unterschiedlichen Klassen. Alle hatten schon jetzt viel Spass und Aufregung lag in der Luft. Es gab ein paar Stationen, bei denen man rennen musste und ein paar, bei denen man hüpfen, springen oder werfen konnte. Jedem gefiel eine andere Station am besten. Dem einen gefiel die Station mit dem Eierlauf, dem anderen gefiel der Weitsprung.  
Mr. Bradley machte zur Pausenzeit ein lautes Geräusch. Alle Kinder rannten sofort zu ihren Taschen, tranken, assen und unterhielten sich. Wir spürten sofort, dass alle begeistert waren. Es gab auch eine tolle Hochsprungmatte, die für alle eine grosse Freude war. 
Nach weniger als 30 min ertönte die Sirene erneut. Alle rannten zu ihren nächsten Stationen und das gleiche begann nochmal. Zum Schluss besuchte uns noch Herr Janser, der kürzlich von seiner Weltreise zurückgekommen ist. Als der Sporttag zu Ende ging waren alle erschöpft und glücklich, dass der Teamgeist so stark war und dass es keine grossen Verletzungen gab. 

 

Josephine, Michael und Michelle, Klasse 4 

“Singing and Dancing”

All school year long!

Welcome to our Primary 2 music culmination project! It has been a bustling end of the school year preparing and rehearsing for the musical theatre presentations of “The Enormous Turnip” (presented by the Fish Class) and “Hansel and Gretel” (presented by the Frog Class). 
Musical Theatre is a great way to bring together multiple aspects of music by combining song, spoken dialogue, acting, and dance. We began this project already in the Winter 2022/23 school term with learning the songs. Eventually we added choreography and instrumental accompaniment to the songs. Lastly, the children received their character parts and began learning their text. Using these techniques, Primary 2 children told the stories of “The Enormous Turnip” and “Hansel and Gretel”.  Additionally, the children made the props and their costumes during the handwork lessons with Frau Federer. It was a pleasure to be able to have shared this performance with the parents this year at Sommerfest. 
Congratulations to Primary 2 Fish and Frogs for their commitment, excitement, energy, and time put in to practicing and preparing for this musical production. 

 

Amy von Boyen – music teacher

The SIS Cup

An Unforgetable Experience in Germany

On the 24th of May, six children from Primary 6 represented SIS Wollishofen at the SIS Cup, a two-day sports competition in Kassel, Germany, involving teams from all 16 SIS campuses. After a ten-hour bus ride, we arrived at the youth hostel. Most of the events took place in the gym at SIS Kassel.
Making friends was easy since everyone was so nice to us. Team Wollishofen did very well in several events. For example, they took first place in the obstacle course and third and fourth in ping-pong where we had to play in pairs. We also got second and fourth place in chess. In the two main events, Streetball and Floorball, we got 6th in both! Overall, we were proud to come in 2nd Place. That was nice, actually, it didn’t matter that we finished near the top. Most important was that we had a great time and made lots of new friends. The pizza party on Thursday evening was the most fun. 

 

Elisa Läuppi, Primary 6

Sprachreise

Lausanne 19. - 20. Juni 2023

In den letzten Tagen machten meine Sechstklässler-Kameraden und ich uns auf den Weg nach Lausanne. Obwohl wir im Ganzen nur eine Nacht geblieben sind, schafften wir es immer noch, ziemlich viel in unseren Tag hineinzustopfen. Zum Beispiel erkundigten wir die Cathédrale, das Olympische Museum und als kleinen Leckerbissen gab es ein Eis am Abend. Um genauer zu sein, war es eine Kugel, gefährlich auf einer Waffel hinaufgestapelt, die wir alle sofort verschlangen. Ausser Louisa, die ihr angefangenes Eis schliesslich auf dem Boden wiederfand!

 

Mia 6. Klasse

 

Toute la 6ème classe est allée à Lausanne pour deux jours. On a fait plein de choses, visiter la classe de Montreux, se baigner dans le lac, visiter le musée Olympique. J’ai beaucoup aimé me baigner dans le lac et l’hôtel était vraiment cool ! C’était une très bonne idée d’aller à Lausanne.

 

Anay 6ème classe.