Einschreibung Kontakt

Septemberbummel

Walderlebnispfad Sihlwald

Es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung. Das Wetter für den diesjährigen Septemberbummel hätte jedoch nicht besser sein können! Jedes Jahr, Ende September, machen sich rund 120 Kinder und Lehrpersonen auf den Weg für einen Tag draussen in der Natur.
Dieses Jahr fand der sogenannte Septemberbummel im Sihlwald statt, wo wir den Erlebnisweg machten. Der Kindergarten 1 wurde von dem Busfahrer, Herr Zuberi, auf den riesen Spielplatz beim Besucherzentrum Sihlwald gebracht. Schon bald trafen dann auch der Kindergarten 2, die beiden ersten wie auch die beiden zweiten Klassen mit dem Zug ein. Die Freude der Kinder ihre älteren Geschwister auf dem Spielplatz zu treffen war gross und so auch der Spass, die vielseitigen Klettermöglichkeiten auszuprobieren.
Als sich dort die ganze Gruppe gestärkt hatte, ging das Abendteuer los! Wir überquerten als erstes eine grosse Holzbrücke über der Sihl. Danach ging es steil bergauf und vor allem die kleinsten Beine wurden ziemlich auf die Probe gestellt, aber die Kinder haben diese Hürde hervorragend gemeistert und waren sehr stolz auf ihre Leistung. Der Walderlebnispfad beinhaltet 12 Posten, bei welchen die Kinder den Wald besser kennenlernen und verschiedenes ausprobieren können. Beim ersten Posten mussten die Kinder beispielsweise einen Ast waagerecht auf einen senkrechten Pfosten legen. Das ist gar nicht so einfach! Beim nächsten Posten durften die Kinder das Waldxylophon bespielen. Nach einigen weiteren Posten war es dann auch schon Zeit für das Mittagessen, welches wir, alle gemeinsam, bei einer Waldhütte einnahmen. Dort konnten die Kinder ihre Erlebnisse mit den anderen Klassen teilen und ihre Beine etwas ausruhen. Nach der Mittagspause folgten wir weiter dem Weg und entdeckten noch die letzten paar Posten wie z.B. den langen Holzsteg mitten durch den zauberhaften Wald. Das Ende des Weges ging noch Mal sehr steil hinunter, aber glücklicherweise kamen alle Kinder müde, aber zufrieden, wieder auf dem Spielplatz an. Dort konnten sie vor der Heimreise noch etwas verschnaufen, trinken, essen oder falls die Energie noch ausreichte, noch etwas auf dem Spielplatz toben. So viele Sachen hatten wir erlebt und fragt man die Kindergartenkinder was ihnen am besten gefallen hat, sagen sie: «Das Mittagessen». Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die einem die grösste Freude bereiten!

 

Laura Gerber, Lehrperson Kindergarten 1
 

Phonics in Primary 1

Building Blocks for Confident Reading


On 21 August, the SIS Zürich-Wollishofen playground brimmed with excitement as primary 1 students embarked on a new journey. Entering the main school building, their wide-eyed expressions held both enthusiasm and a touch of apprehension. Fast forward a month, and it's wonderful to witness how everyone has settled into their new routines and surroundings.

 

As the school year commenced, primary 1 students shared their aspirations, with a common desire: learning to read. To fulfill this wish, we've dived headfirst into the realms of phonics and reading. Often, when people hear the words ‘phonics’ and ‘literacy’ the mind jumps to education and school but reading and writing are not just academic pursuits; they’re the gateway to immensely enjoyable and fulfilling hobbies. It's the scaffolding upon which the adventure of our primary 1 students begins.

 

This term, our classroom has become a hub of enthusiasm as we've immersed ourselves in books, stories and creative writing. The result? A world of boundless imagination, curiosity and adventure, creating a lovely, buzzy learning atmosphere. We've also been diligently working on mastering initial sounds. The students are becoming familiar with phonemes (sounds) and graphemes (letters) for the alphabet. Engaging in a medley of hands-on phonics activities, from shaping letters with playdough to constructing words with tiles and magnetic letters, and even enacting different sounds, has made learning a fun experience. They're progressing toward sounding out, segmenting, and blending these sounds to read and write words.

 

Phonics in primary 1 has not only introduced the children to the joys of reading but also kindled their enthusiasm for writing. What's even more wonderful to see is how the students support each other in their phonics journey, nurturing a sense of camaraderie that enriches the overall learning experience. This spirit of togetherness sets the stage for a lifelong love of reading, a key to unlocking the boundless power of imagination and transporting us to new worlds! The journey has only just begun, and we're eagerly looking forward to further developing our phonics skills. 

 

Vicky Bradley, P1 Class Teacher

Year 3 Class Trip

Our trip to Zoo Zurich

We are learning about endangered animals. Our teachers took us on a trip to Zurich Zoo! At the Zoo we did a workshop about Australia. In the workshop we saw the koalas sleeping behind tall trees. When we went out of the building, we were going to look at the wallabies. We were going into their cage. We saw a small baby wallaby jumping. We saw big birds and emus eating. The lady explained all about the emus, birds, wallabies, and koalas. We then went to the zoo school to learn about Australian humans. We learned about an old Australian instrument and about Australian art. We made dotted pictures, it was so cool! 
After our class split up and went to different places in the Zoo, our group went to the rainforest. There we learned about endangered animals in rainforests. In the rainforest we went up some stairs and got to the top where we saw a beautiful view of the rainforest. We saw lots of trees, ponds, and the sun. It was so beautiful up there. We finally went to the shop, and we all bought something small. We met up with the rest of the class and went back to school. It was an amazing trip! 

 


Emma Chang (Year 3) and Juliette Chapeau Goetzelmann (Year 3)
 

Klassenlager der 4. Klasse in Gersau

Tierpark in Arth-Goldau

Als wir am Tierpark angekommen sind, war ich sehr aufgeregt. Mr. Drummond hat Tickets gekauft und wir sind in den Tierpark reingegangen. Wir spielten auf einem Spielplatz und es machte sehr viel Spass. Es gab einen Teich neben dem Spielplatz und wir sahen eine Schildkröte darin. Sie war sehr süss und klein. Als wir weitergelaufen sind, sangen die meisten Jungen Mama Duck. Wir sahen einen grossen Wolf und er war sehr schön. Später sind wir zum Streichelzoo gegangen und sahen Schweine, Ziegen, Truthähne, Pferde und Störche. Ich konnte die Ziegen streicheln und ihr Fell war rau. Nachher sind wir zu einem Bereich gegangen, wo Rehe frei rumliefen, und hinter einem Gitter sah ich einen Luchs. Wir haben neben einem Turm unsere Sandwiches gegessen und wir fütterten die Rehe. Philipp und ich sind auf dem Turm gerannt und oben hatten wir eine schöne Aussicht. Wir sind auch noch über einen Teich gegangen und wir sahen viele Fische. Es war der coolste Tag meines Lebens!  

 

Nam, 4. Klasse
 

Wanderung in Seebodenalp

Am Mittwoch sind wir mit dem Bus zu der Gondel Seebodenalp gefahren. Sobald wir alle oben waren, sind wir losgelaufen. Wir sind einige Stunden gewandert, aber wir waren so müde, dass wir eine Abstimmung gemacht haben. Entweder gehen wir runter und gehen schwimmen, oder wir wandern weiter. Alle wollten schwimmen gehen. Nach der Wanderung habe ich aber bereut, dass ich schwimmen gegangen bin, weil das Wasser eiskalt war.

 

Theodor, 4. Klasse
 

Verkehrshaus in Luzern


Am Donnerstag sind wir am Morgen in den Bus gestiegen. Wir fuhren direkt zum Verkehrshaus. Am Verkehrshaus assen wir erst einmal einen kleinen Snack. Als wir ihn fertig gegessen hatten, teilten uns die Lehrer in kleine Gruppen ein. Unsere Gruppe ging ins Kino. Dort hatten wir 3D Brillen an und wir schauten uns ein Film an, der hiess «Geheimnisse des Meeres». Es war megacool. Als wir fertig waren, gingen wir mit den anderen Gruppen ins Lindt Museum. Wir mussten in kleine Bänke einsteigen. Dann ging es los und wir konnten sehen, wie Schokolade gemacht wird. Am Schluss haben wir Lindtkugeln bekommen. Dann gingen wir in einem Raum, der alte Züge, Autos und andere coole Sachen hatte. Mr. Drummond hat uns am Ende in ein Geschäft gelassen, wo wir Sachen kaufen durften. Am Ende sind wir mit einem Schiff zu unserem Hostel gefahren und es war wunderschön. Im Hostel durften wir dann spielen und der Tag war megalustig und cool gewesen.  

 

Johanna, 4. Klasse
 

Mapping the Tectonic Plates

Science and Art Come Together

Part of this term’s science unit about Natural Disasters included an investigation into earthquakes and their causes. To this end, the students learned about the tectonic plates and created relief maps of the world in which they identified the locations of the major fault lines where the tectonic plates meet. Using salt dough, they formed the continents and other land features. Once the dough was dry, they painted their maps, labelled the continents and oceans, and finally drew the fault lines.
They had a lot of fun creating their relief maps. Some couldn’t resist the temptation to taste the salt dough. Not surprisingly, it was not tasty at all...way too salty! Best of all, the students were proud of their results and now have a clearer understanding about the tectonic plates and their locations around the globe.

 

Aaron Nussbaum, P5 Class Teacher
 

Klassenlager in Lausanne

Was für eine Woche

Die sechste Klasse verbrachte eine aufregende Woche in Lausanne. Wir übten unser Französisch und lernten Lausanne und die wunderschöne Umgebung kennen. Nach einem Besuch der beeindruckenden Kathedrale zogen wir in kleinen Gruppen los und schauten uns die Stadt an.
Am Dienstag fuhren wir mit dem Schiff auf die französische Seite des Genfersees und besichtigten ein Labyrinth, das aus duftenden und bunten Pflanzen und Blumen bestand. Danach besuchten wir das Schloss Prangins.
Unser Highlight der Woche war das Aquarium Aquatis mit tausenden bunten Fischen und Amphibien und die Shopping Tour am Donnerstagnachmittag.
Am Freitag fuhren wir müde aber mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause zurück.

 

Nina von Berenberg, P6 Klassenlehrerin