- Eltern
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
News from the School
Zoo-Besuch mit den Kleinsten
Am Morgen ging es mit der Tram und dem Bus in Richtung Zoo, wo wir viele Tiere entdecken konnten.
Wir erkundeten die unterschiedlichen Regionen im Zoo. Zuerst ging es zu den Gorillas, wir durften sie bei der Fütterung beobachten, sie von nahem sehen und bewundern.
Anschliessend ging es zu den Seeottern, hier beobachteten wir wie sie Fisch aus Röhren holten und im Wasser schwammen.
Wir wollten unbedingt Flamingos sehen und wir haben sie tatsächlich gefunden. Wir konnten beobachten, wie sie auf nur einem Bein geschlafen haben.
Im Bereich Australien konnten wir Graupapageien finden, einer von ihnen war besonders neugierig und wir konnten ihn gut betrachten.
Zusammen geht es besser… Auf dem Weg zu den Giraffen.
Und dann haben wir sie endlich gefunden… Die Giraffen und viele andere Tiere wie Zebras, Nashörner und Elefanten im Elefantenhaus. Eine der Giraffen kam uns sehr nahe und wir konnten sogar ihre lila Zunge sehen.
Am Spielplatz angekommen gab es eine kurze Snackpause und es wurde der Spielplatz erkundet.
Zum Schluss unseres Klassenausflugs haben wir uns die Unterwasserwelt angesehen, die Piranhas waren besonders interessant.
Anschliessend ging es mit Tram und Bus wieder zurück in die Schule.
Kiga Graduation
Congratulations to Jaek, Sophia, Sofia and Henry!
From finger paints to holding pencils, you’ve come a long way. Now, grasp life’s pen and write your story with the wisdom gained in kindergarten.
We wish you all the best for your transfer to Primary School 1.
Klassenfahrt P4
Am Morgen kam jeder aufgeregt in die Schule. Die Koffer sind gepackt. Im Zug hatten alle Spass. Die Zeit
verging wie im Flug. Da wir erst um 5 Uhr unsere Zimmer beziehen durften, gingen wir noch auf einen
Spielplatz in der Nähe. Wir assen dort unser Mittagessen. Dann liefen wir zum Minigolf. Da wir auch erst zu
einer bestimmten Uhrzeit zum Minigolf durften, spielten wir noch auf einer Wiese in der Nähe vom
Minigolfplatz. Jetzt gingen wir endlich zum Minigolf. Das Minigolfen war schön. Als wir in der
Jugendherberge ankamen bezogen wir die Betten, und gingen essen. Die erste Nacht verlief gut. Am
nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus zum Wildpark PAUL UND PETER. Dann gingen wir ins Museum.
Es war spannend. Die zweite Nacht verging auch ohne Probleme. Am nächsten Tag schauten wir uns die
Stadt an. Nachmittags wanderten wir zum Kletterpark GRÜNDENMOOS. Ein paar haben gezweifelt, doch es
ging dann immer gut und jeder hat es geschafft. In der Jugendherberge angekommen spielten wir noch
Spiele, aber dann müssen wir uns bettfertig machen. Jetzt ist es auch schon Zeit für die Abreise. Alle Koffer
sind zum zweiten Mal in dieser Woche gepackt. Die meisten waren ein wenig traurig, da die Woche nun
schon vorbei war. Am Ende waren alle aber dann doch wieder froh zuhause zu sein. Wir freuen uns auf
nächstes Jahr!
Primary Sportsday
On Sports Day this year, our kindergarten and lower primary classes participated in a multi-activity relay race. Eight different teams competed for first place. It was an active and exciting day. The first challenge: a potato sack race!
The games required a lot of focus, speed, teamwork, and encouragement!
The egg-and-spoon relay was a highlight. Thankfully, we used ping pong balls and not real eggs!
We were all very nervous to find out which team achieved the most points…
Our winning team! We celebrated with some pizza and ice cream on a very hot day.
Farbenherstellung und ihre Geschichte
Im Projekt „Farbenherstellung und ihre Geschichte“ produzierten die Schüler*innen ihre eigenen Pigmente aus natürlichen Ressourcen, besuchten die Lascaux-Fabrik und erstellten informative Poster zu den jeweiligen Farben. Der erste Tag wurde damit verbracht, den historischen Hintergrund, die verschiedenen Epochen und kulturellen Aspekte der Farben zu erkunden.
Auch die Farbpsychologie und die Bedeutung einzelner Farben wurden behandelt. Rot zum Beispiel wurde als eine "laute" Farbe beschrieben, während Blau eine beruhigende Wirkung hatte.
An den folgenden Tagen erstellten die Schüler*innen ihre eigenen Poster zu einer Farbe und stellten die entsprechenden Pigmente selbst her. Es wurden verschiedene Farbtöne durch beispielsweise Steine, Nussschalen und Blüten hergestellt.
Am Mittwoch (11.07.24) besuchte die Gruppe die Farbfabrik Lascaux in Brüttisellen. Die Schüler*innen erhielten eine Führung durch das Gelände und den Herstellungsprozess. Die Lascaux-Fabrik ist auf Farben mit Wasserbasis spezialisiert. Die Poster wurden anschliessend fertiggestellt und für die Vernissage ausgestellt. Zusammenfassend war die Woche sehr informativ, bereitete den Schüler*innen viel Freude und liess sie ihre kreativen Seiten zeigen.
Matura und IB Graduation
Herzliche Glückwünsche an:
William, Annina, Angel, Maximilien, Andrin, Christopher, Lucius, Sven, Gonzalo, Jasdan, Thornike, Laszlo, Da Bin Lucas, Leonard, Nora und Thomas!
Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht! Mögen Dir stets die richtigen Türen offenstehen. Wir gratulieren euch zur Matura und IB Abschluss und wünschen viel Glück und Erfolg für das Leben nach der SIS!