- Eltern
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
Neues aus der Schule
Kiga
Botanical Garden
Kindergarten travelled to the botanical gardens after spending the term exploring the theme of the life cycle of plants. We experienced a subtropical environment and even met the birds who call it home. We were amazed at the variety of the plants growing together.
Primar 2
Ausflug ins Technorama
Primar 3
Ausflug ins Fifa Museum
Heute sind wir ins FIFA-Museum gegangen. Wir sind mit dem Zug bis zum Bahnhof Enge gefahren. Im FIFA-Museum gab es einen Spiegelraum, ein Cinema, Spiele und viele Fussballsachen. Wir konnten die Tanzmaschine ausprobieren und Fussballtore schiessen. Wir konnten es kaum glauben, als wir im Museum die ehemalige schweizer Kapitänin Prisca Steinegger trafen und ein Foto mit ihr machen durften. Später sind wir raus gegangen und haben zu Mittag gegessen. Wir sind zur Limmat gelaufen und haben ein Eis gekauft. Dann sind wir in den Zug gestiegen und sind zurück in der Schule gefahren. Das war unser Tag im FIFA-Museum.
Primar 4
Klassenlager in Schaffhausen
Panorama Express Rheinfall
Erst sind wir spielen gegangen auf dem Spielplatz, kurz danach mussten wir ein Lunchpacket einpacken und zur Haltestelle laufen. Wir fuhren mit dem Bus in die Stadt und von dort liefen wir zum Kletterpark. Da zogen wir unsere Sachen an und fingen an zu klettern, nach drei Stunden waren alle ausgepowered und wir haben Sandwiches gegessen. Nachdem sind wir zum Rheinfall gelaufen und sind dem Rheinfall sehr nah gekommen, und haben viele Fotos gemacht. Dann sind wir wieder nach Hause gelaufen/mit dem Bus gefahren. Dort haben wir auf dem Spielplatz gespielt, bis es um 18.30 Uhr Abendessen gab. Dann spielten wir Karten und gingen anschliessend schlafen.
Miniatur Museum und Minigolf
Alle sind aufgestanden und es gab Frühstück. Dann packten wir unsere Lunchpakete ein und durften zwanzig Minuten spielen, danach liefen wir zur Bus Haltestelle. Mit dem Bus fuhren wir in die Stadt und von dort liefen wir ins Miniatur Museum und mussten Minisachen finden. Sigrid, Elena und Alessandra haben gewonnen und haben Gummibärchen bekommen und geteilt mit der ganzen Klasse. Danach sind wir zum Minigolfen gelaufen und haben 1,5 Stunden Minigolf gespielt. Dann liefen wir wieder nach Hause und es gab Pizza zum Abendessen. Später durften wir spielen und wir haben Marshmallows gegrillt, dann gingen wir ins Bett.
Primar 5
Klassenlager / Sportcamp im Melchtal
Die Primar 5 ist wohlbehalten im Sportcamp im Melchtal angekommen und hat sich gut in ihrem Haus eingelebt. Wir genossen die Lagerspiele und trieben Sport. Unter anderem gab es eine 5km Wanderung um Melchsee-Frutt und Tannsee, sowie einen spannenden Tag im Seilpark.
Primar 6
Klassenlager in St. Gallen / Ein paar Impressionen
Kiga / Primary
Vernissage
Some Impressions from the Kiga / Primary Vernissage. A special thank you goes to Ms Lara Bornträger und Ms Natalie Schumann for the whole organization.
Kiga / Primar
Sporttag
Am Freitag, 7.7.2023 haben wir unseren Sporttag in der Primarstufe gehabt. Alle Kinder wurden vom Kindergarten bis zur P6 in durchmischte Gruppen aufgeteilt. Es gab insgesamt 10 Spielstationen. Jede Gruppe hat toll mitgemacht und vollen Einsatz gezeigt. Zur Verstärkung gab es ein tolles Buffet in der Mensa. Zum guten Abschluss gab es noch das Spiel «Lehrer gegen Schüler». Die Lehrer haben dabei gewonnen. Sieger des Sporttages wurde die Gruppe Rot. Wir hatten alle viel Spass! Es war ein sehr erfolgreicher Sporttag mit freudigen Gesichtern.
1CO P - written by Titus
Botanical Garden
To finish our topic on biodiversity, we visited the botanical garden in Zurich. We started with a tour to learn about the native and foreign species and how climate change can affect the health of trees. The tour ended in the greenhouses, where we also got to know the Mimosa pudica, which has a very rare adaptation. To defend itself, its leaves close quickly when touched by something, such as your finger. Afterwards, we filled in a worksheet that required us to find a particular plant, but also to apply our recently acquired knowledge. Besides learning about biology, we also improved our art skills by sketching a flower. Overall, it was a marvelous and enriching experience which I will never forget!
Written by Titus
1CO G - written by Eva Isabel
Projektwoche zum Thema programmieren
1 CO
Trip to Bern
Bern is a city known for its rich culture, amazing views, charm, and musical greatness. Ms Voulgari introduced this to us by performing her own Play, which she composed herself, at the Walddorf Schule. After this enjoyable performance we did some sightseeing through Bern, and to end it off we all ate ice cream together. Today, was an unforgettable day and the memories we made will stay with us forever. Of course, there was also some football on the way. We thank Ms Voulgari for this amazing experience and hope we can do this again sometime soon.
Written by Luka and Alex
We visited Bern to watch a play, the music of the play composed by our very own music teacher Ms Voulgari. After seeing the great views of Bern on the train from Zürich HB, we were all very excited. We made our way over to the Walddorf School a school with, a very pleasant atmosphere, and entered the theater. As soon as the play started, we instantly saw the amazing talent that our own music teacher has, playing the piano like second nature. We all very much enjoyed the play and the support that Ms Voulgari received after the play. After some football on the way back, we managed to stop by bear park to see if we could spot any ourselves. Unfortunately, we only managed to see one, however we were still able to enjoy some of the great landmarks and views of the beautiful city of Bern. Overall, I believe that we all really enjoyed this excursion, and would be extremely content to participate in another.
Written by Tudor and Artem
Today we had the amazing experience to be allowed to go with our music teacher Ms Voulgari, all the way down to Bern to see a play. However, this wasn't just any play. She had composed this play, perfecting it over the years, which you could tell. We watched the play, and where amazed at how interesting it was, we weren't expecting such a performance from 4th and 5th graders. After the play we played some football and made our way back to the city centre, but not without having a stop at the famous Bärengraben. We then went to the Zytglogge, where she let us have a one-hour break where we all went to an Italian restaurant. Ms Voulgari then took us to the Bundeshaus. After this we took our train back to Zurich main station, where we thanked Ms Voulgari for the day and went our separate ways. What an experience that was!
Written by Oliver and Alice
Früh am Morgen besammelten wir uns am Zürich Hauptbahnhof, manche noch schlaftrunken. Als wir endlich vollzählig waren, begaben wir uns zum Zug, der uns nach Bern bringen wird. Zu dieser Uhrzeit war der Zug zum Glück noch nicht so voll und so konnten wir rasch unsere Plätze finden. Der Zug nahm langsam Fahrt auf. Gemütlich genossen wir den Ausblick aus den Zugfenstern. Die Fahrt verflog wie im Fluge. Schon bald trafen wir in Bern ein. Zuerst sahen wir jedoch die Aare und das Bundeshaus vom Zug aus. Der Zug kam schliesslich zu einem Halt. Nach dem Aussteigen gab uns Frau Voulgari der Ablauf des Tages bekannt. Als erstes nahmen wir den Bus 12 zum Paul-Klee Zentrum, der uns zur Steinerschule führte. An der Endstation stiegen wir aus. Ein Stück Laufen lag noch vor uns. Nachdem wir die Schule erreichten, spielten wir zunächst Fussball, bis wir schweissgebadet waren. Zum Glück wurden wir dann reingerufen. Gespannt auf das Theater traten wir in den grossen Saal ein und begaben uns zu unseren Plätzen, die sich in der hintersten Reihe befanden. Zunächst gab eine Frau eine kleine Rede als Einführung. Darauffolgend begann das Theater mit einer Einführung, die von Frau Voulgari am Klavier gespielt wurde. Ab und zu spielte ein Geiger mit Frau Voulgari mit. Irgendwann begannen die Kinder hinter dem Vorhang zu singen. Beachtlich war, dass sie alle Töne trafen und mit der wunderschönen Begleitung von Frau Voulgari zusammen waren. Die Szenen waren sehr abwechslungsreich und fesselnd. Es war auch eine Freude, zu sehen, dass ein Paar der 5 Elemente im Theater inszeniert wurden und eine wichtige Rolle in der Geschichte spielten. Es war beachtenswert, dass alle im Theater ihr Bestes gegeben haben und grandios das Theater abgeschlossen haben. Nach diesem eindrucksvollen Theater begaben wir uns wieder zum Fussballplatz, um wieder schweissdurchnässt zu sein. Als wir wieder alle beisammen waren, machten wir uns auf den Weg zum Bärengraben. Dort angekommen suchten wir sofort nach Bären, sahen zunächst jedoch keine. Alle waren von dem Boden begeistert, der aus Ziegeln bestand, die alle einen Namen einer Person trugen. Schliesslich erblickten wir einen Bären, der im Schatten ruhte. Fische betrachteten wir auch. Langsam bekamen wir aber Hunger. Daher beschlossen wir in die Stadt zurückzufahren. An der Zytglogge trennten sich unsere Wege, da wir in verschiedenen Gruppen essen gingen. Nach einer Stunde trafen wir uns wieder an der Zytglogge. Frau Voulgari spendierte uns freundlicherweise ein Eis, welches wir auf dem Weg zum Bundesplatz genossen. Dort angekommen hatten wir inzwischen alle unsere Glaces verspeist. Darum spielten wir in den kleinen Wasserfontänen bis es Zeit wurde zum Bahnhof zurückzulaufen. Am Bahnhof angekommen, stiegen wir in unseren Zug ein. Es war jedoch es ein kleines Abenteuer an unsere Plätze zu gelangen. Wir mussten nämlich durch mehrere Waggons marschieren, die mit anderen Schulklassen mit viel Gepäck verstopft waren. Schliesslich konnten wir aber an unsere Plätze gelangen und gemütlich nach Zürich zurückfahren. Insgesamt war es ein sehr ereignisvoller Tag mit einem wunderschönen Theater, der sehr viel Spass gemacht hat.
Written by Raffaello
2CO
Swiss Science Center - Technorama
Am Freitag 09. Juni besuchten die beiden Klassen der 2CO das Technorama in Winterthur. Im Rahmen des Biologie- resp. Physikunterrichtes durften beide Klassen einen spannenden Workshop zum Thema bioelektrische Orientierung in Tieren absolvieren. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen elektrischen Impulse messen, kleine Stromstösse erfassen oder die Spannung verschiedener Fische messen. Die von beiden Klassen besuchte Elektrizitätsshow passte da auch perfekt zum Workshopthema. Trotzdem blieb noch genügend Zeit, die vielfältigen Experiment- und Beobachtungsstationen des Science Centers zu erkunden. Interessanterweise waren es oftmals die kleinsten und einfachsten Posten, welche die Jugendlichen in ihren Bann zogen.
SEK / College
Project Week
Our topic for this year's project week was "Big Data". We'd all heard the term before, but it wasn't clear to everyone what exactly Big Data actually is. On Thursday, therefore, the students got a thorough introduction to the topic by Mr. Peter and played a Big Data game to learn about different aspects of it. Students then got in groups to work on individual topics. On Tuesday we got to go on an excursion to the Museum of Communication in Bern. There, the students participated in the "Big Data Trail" which explained the impact of Big Data on our lives in a more practical, hands-on way. The rest of the week, the students worked on group projects to show what they learned about Big Data. The students created a variety of products such as brochures, posters, and video clips which were presented to interested parents and visitors at the Vernissage on Thursday. Overall, this was an informative and fun week for all of us.
Written by Caroline Engstler, class teacher SEK2
SEK / College
Sporttag
Es war ein grossartiger Sporttag – schade, dass sich viele Schülerinnen und Schüler entschlossen hatten, zu fehlen, sie haben viel verpasst. Nach einer Verzögerung, die dadurch entstand, dass wegen der vielen fehlenden Schülerinnen und Schüler alle Gruppen neu gebildet werden mussten, begann ein spannender Wettkampf. Beim Fussball und beim Ultimate Frisbee zeigten alle ein grosses sportliches Können. Herzliche Gratulation an alle!
SEK / College
Vernissage
We had a wonderful day with music and work of arts. Special thanks to the organization team:
Shane Peter, Magda Hartmann, Maya Sela, Maria Hickethier
Many thanks to mrs. Voulgari for the wonderful concert with the great students. We enjoyed listening to them very much.
Another big thank you to frau Bär, who unfortunately was absent on this day due to illness. Together with the students, she organized a flea market for the sustainability project, which was a great success. Here we would also like to thank Nora, who showed great commitment at the vernissage.
4CO / 2IB
Matura Feier 2023
Es war ein wunderschönes Fest und die folgenden Bilder sprechen für sich.
Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen und Eltern, die diesen Anlass so grossartig und erinnerungsreich gemacht haben.
Das ganze SIS-Team wünscht jedem der Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf dem weiteren Weg.
Vielen Dank durften auch wir an diesem schönen Tag mit dabei sein.
Lehrpersonen
Bon Voyage - Verabschiedung
Wir möchten uns herzlich bei folgenden Lehrpersonen bedanken:
Christoph Neuenstein, Pascale Höhl, Juliet Koch, Maya Sela
Danke für eure Zeit und Energie und für die tollen Lektionen, die ihr mit euren Schülerinnen und Schülern verbracht habt. Wir wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg.